Morgenthaler | Flor Peeters (1903¿1986) | Buch | 978-3-95983-615-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

Morgenthaler

Flor Peeters (1903¿1986)

Leben und Werk

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

ISBN: 978-3-95983-615-9
Verlag: Schott Buch


Flor Peeters (1903–1986) war als Organist, Komponist und Pädagoge einer der weltweit prägenden Musiker des 20. Jahrhunderts.
Das musikalische Lebenswerk des Belgiers ist umfassend und kann als monumental bezeichnet werden. Dieses Buch bietet erstmals eine Einführung in sein Leben und Werk und deutet es im Kontext seiner Zeit.
Morgenthaler Flor Peeters (1903¿1986) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Morgenthaler, Clemens
Clemens Morgenthaler wurde in Wertheim/Main geboren und wuchs in Tauberbischofsheim auf. An der Musikhochschule Freiburg studierte er Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Klemens Schnorr) und Gesang. Sein anschließendes Konzertfachstudium an der Musikhochschule Basel beendete er mit Auszeichnung. Prägende Lehrer waren Kurt Widmer und Beata Heuer-Christen. Er ist Gewinner, Preisträger und Stipendiat diverser Wettbewerbe. Konzerte in ganz Europa, Opernengagements, Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen mit einem Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. Er ist Professor für Gesang an der Musikuniversität Feldkirch (Österreich) und lehrt Gesang an der Musikhochschule Trossingen. Daneben ist er Dozent bei Meisterkursen und Juror bei Wettbewerben.

Clemens Morgenthaler wurde in Wertheim/Main geboren und wuchs in Tauberbischofsheim auf. An der Musikhochschule Freiburg studierte er Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Klemens Schnorr) und Gesang. Sein anschließendes Konzertfachstudium an der Musikhochschule Basel beendete er mit Auszeichnung. Prägende Lehrer waren Kurt Widmer und Beata Heuer-Christen. Er ist Gewinner, Preisträger und Stipendiat diverser Wettbewerbe. Konzerte in ganz Europa, Opernengagements, Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen mit einem Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. Er ist Professor für Gesang an der Musikuniversität Feldkirch (Österreich) und lehrt Gesang an der Musikhochschule Trossingen. Daneben ist er Dozent bei Meisterkursen und Juror bei Wettbewerben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.