Morgenroth | Bleistiftliteratur | Buch | 978-3-7705-6684-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 807 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g

Reihe: Zur Genealogie des Schreibens

Morgenroth

Bleistiftliteratur

Buch, Deutsch, 807 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g

Reihe: Zur Genealogie des Schreibens

ISBN: 978-3-7705-6684-6
Verlag: Brill I Fink


In einem großen Bogen legt dieses Buch erstmals eine Genealogie des Bleistifts vor, anhand zahlreicher Stellen aus der deutschsprachigen sowie der europäischen Literatur- und Theoriegeschichte. Hinzu treten Einzelstudien zu Heinrich Heine und Peter Handke, zur Symbolisierung des Schreibstifts, zur Modellierung des Schreibens und zu den ›Restblüten‹ der Bleistiftliteratur. Zugleich ist dieses Buch ein Beitrag zu den Gegenwartsbedingungen der Literaturwissenschaften, zur Methodenbildung der Kulturwissenschaften, zur explosiven Erreichbarkeit des Wissens – und zur Lust am ›Ding‹.
Morgenroth Bleistiftliteratur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PD Dr. Claas Morgenroth unterrichtet am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Schreibprozessforschung, Poetik des Details, Improvisation und Invention, Bleistiftliteratur, Literaturgeschichte und -theorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.