Moreno | Gabriel Vormstein | Buch | 978-3-96912-105-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 304 mm

Moreno

Gabriel Vormstein

Buch, Englisch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 304 mm

ISBN: 978-3-96912-105-4
Verlag: Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG


Gabriel Vormstein (geb. 1974 in Konstanz; lebt und arbeitet in Berlin) erforscht die Themen Vergänglichkeit, Zeitlichkeit und Scheitern in einer einzigartigen Bildsprache. Er verwendet vorwiegend Zeitungspapier als Malgrund oder kombiniert gefundene Äste und andere vegetabile Materialien zu Installationen. Diese „armen“ Materialien untergraben die in der westlichen Kultur vorherrschende Vorstellung der Konservierung eines Kunstwerks auf dauerhafte Präsenz. Mit unterschiedlichen adaptierten Stilen und Symbolen verweist auch seine Malerei auf das Entstehen und Verschwinden von kunsthistorischen und kulturellen Strömungen.
Das 300 Seiten umfassende Buch bietet einen bildreichen Überblick über Vormsteins künstlerisches Schaffen der letzten zwanzig Jahre und gibt einen atmosphärischen Einblick in die Thematik und Arbeitsweise des Künstlers. Den Text schrieb Gean Moreno, der die künstlerische Arbeit Vormsteins so charakterisierte: „Gabriel Vormsteins Gemälde und Skulpturen zeigen sich in einem Zustand vergänglicher Artefakte, als ob für sie (und vielleicht auch für uns) keine andere Art der Existenz möglich wäre.
Moreno Gabriel Vormstein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vormstein, Gabriel
Gabriel Vormstein (b. Konstanz, 1974; lives and works in Berlin) explores themes of impermanence, temporality, and futility through a unique visual language. He paints using newspapers as a canvas, and creates installations out of tree branches and other organic matter. These “poor” materials subvert a prevailing notion in Western culture that an artwork should be eternally preserved. Through the adaptation of various styles and symbols, Vormstein’s paintings likewise speak to the transience of art historical and cultural trends.

Moreno, Gean
Gean Moreno is currently the Curator of Programs at ICA Miami, where he established and runs the Art + Research Center. He was on the Advisory Committee for the 2017 Whitney Biennial and serves on the editorial and advisory committees of several publications and foundations. He is the founder and current co-director of [NAME] Publications, a press dedicated to art and design theory. His texts have appeared in numerous catalogues and anthologies, and he has written for various publications, including e-flux journal, Art in America, Kaleidoscope, and MONU—Magazine for Urbanism. His most recent book, Notes sur la maison moire, co-authored with Ernesto Oroza, was published in French by Cite Du Design, in conjunction with the Biennale Internationale Design Saint-Etienne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.