Siebers, Stefan
Stefan Siebers ist Lektor für hebräische Sprache an der Universität Düsseldorf. Sein Buch Der Irak in Israel (2010) zeigt Wechselwirkungen von Literatur und Geschichte am Beispiel der arabischen Juden. Er hat Romane von Edna Mazya, Eli Amir, Aharon Appelfeld, Jaakov Schabtai u. a. ins Deutsche übersetzt.
Seidler, Helene
Helene Seidler ist Deutsche und Israelin. Sie lebt in Jerusalem und übersetzt seit zwanzig Jahren hebräische Literatur ins Deutsche.
Moreh, Dror
Dror Moreh, geboren 1961 in Jerusalem, ist Regisseur und Filmproduzent. Er hat eine Reihe von Dokumentarfilmen gedreht, darunter Sharon, über den früheren israelischen Premierminister, oder Urban Feel, die beide im Programm der Berlinale gezeigt wurden.
Harnisch, Ulrike
Ulrike Harnisch lebt in Berlin und überträgt hebräische Literatur und Theaterstücke ins Deutsche, u. a. von Marina Groslerner, Asaf Schurr und Liad Shoham.
Dror Moreh
, geboren 1961 in Jerusalem, ist Regisseur und Filmproduzent. Er hat eine Reihe von Dokumentarfilmen gedreht, darunter
Sharon,
über den früheren israelischen Premierminister, oder
Urban Feel,
die beide im Programm der Berlinale gezeigt wurden.
Stefan Siebers
ist Lektor für hebräische Sprache an der Universität Düsseldorf. Sein Buch
Der Irak in Israel
(2010) zeigt Wechselwirkungen von Literatur und Geschichte am Beispiel der arabischen Juden. Er hat Romane von Edna Mazya, Eli Amir, Aharon Appelfeld, Jaakov Schabtai u. a. ins Deutsche übersetzt.
Helene Seidler
ist Deutsche und Israelin. Sie lebt in Jerusalem und übersetzt seit zwanzig Jahren hebräische Literatur ins Deutsche.
Ulrike Harnisch
lebt in Berlin und überträgt hebräische Literatur und Theaterstücke ins Deutsche, u. a. von Marina Groslerner, Asaf Schurr und Liad Shoham.