E-Book, Deutsch, Band 880, 139 Seiten, Format (B × H): 1500 mm x 225 mm
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
E-Book, Deutsch, Band 880, 139 Seiten, Format (B × H): 1500 mm x 225 mm
Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse
ISBN: 978-3-7001-8142-2
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Band beginnt mit einer kurzen Darstellung der Geschichte der Phonetik in Österreich. Dieser einführenden Abhandlung schließen sich drei Beiträge zur Standardaussprache in Österreich an, wobei sich El Zarka und ihre MitautorInnen prosodischen Aspekten der österreichischen Standardaussprache zuwenden, während Schmid und Moosmüller die Prosodie der österreichischen und der deutschen Standardaussprache vergleichen. Cunha und Hoole beschreiben artikulatorische Untersuchungen zum Kontrast der Vokalpaare in der österreichischen Standardaussprache. Gefolgt werden diese Beiträge von Abhandlungen zu verschiedenen Dialekten in Österreich. Dabei beschäftigen sich Windhaber und Gruber in ihrem Beitrag mit der Variation des Vokals /a/ in verschiedenen Varietäten der Stadt Innsbruck, während sich Schmid, Moosmüller und Kasess Wien zuwenden und soziolinguistische Aspekte der Realisierung des velarisierten Laterals analysieren. Auch Vollmann und seine MitautorInnen widmen sich den Lateralen; sie untersuchen die Ausbreitung der l-Vokalisierung in der Steiermark.