Buch, Deutsch, Band 8, 239 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 227 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Kunst Medien Bildung
Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen
Buch, Deutsch, Band 8, 239 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 227 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Kunst Medien Bildung
ISBN: 978-3-96848-023-7
Verlag: Kopäd Verlag
Zentrale Fragen des Buchs sind u.a.: Was unterscheidet die gegenwärtigen Mikroformate von früheren medialen Formaten? Welche Logiken zeichnen Mikroformate im Kontext des Digitalen aus? Welche Ästhetiken kommen in aktuellen Mikroformaten zum Ausdruck? Wie zeigen sich potenziell neue Produktions- und Rezeptionspraktiken? Wie zeitigen Mikroformate mögliche neue Formen der kulturellen Sinn- und Bedeutungsproduktion? Und nicht zuletzt: Wie können wir den Mikroformaten samt ihrer Effekte pädagogisch begegnen?
Der Band versammelt theoretische Positionen, phänomenografische Studien und pädagogische Anwendungen zum Forschungsfeld der Mikroformate aus den Bereichen der Medien- und Musikästhetik, Kunst, Medienund Musikpädagogik sowie Medienpsychologie.