Moore / Schürmann | Neo-Aristotelianism and the Medieval Renaissance | Buch | 978-3-0358-0148-4 | sack.de

Buch, Englisch, 144 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Reiner Schürmann selected writings and lecture notes

Moore / Schürmann

Neo-Aristotelianism and the Medieval Renaissance

On Aquinas, Ockham, and Eckhart

Buch, Englisch, 144 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Reiner Schürmann selected writings and lecture notes

ISBN: 978-3-0358-0148-4
Verlag: diaphanes


In this lecture course, Reiner Schürmann develops the idea that, in between the spiritual Carolingian Renaissance and the secular Humanist Renaissance, there was a distinctive Medieval Renaissance connected with the rediscovery of Aristotle. Focusing on Thomas Aquinas’s ontology and epistemology, William of Ockham’s conceptualism, and Meister Eckhart’s speculative mysticism, Schürmann shows how thought began to break free from religion and the hierarchies of the feudal, neo-Platonic order and to devote its attention to otherness and singularity. A crucial supplement to Schürmann’s magnum opus Broken Hegemonies, this volume will be essential reading for anyone interested in the rise and fall of Western principles, and thus in how to think and act today.
Moore / Schürmann Neo-Aristotelianism and the Medieval Renaissance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


7Syllabus9Plan of Lectures11Literature13 - 21Introduction (Reiner Schürmann)23 - 50I. The Several Senses of Being in Thomas Aquinas (Reiner Schürmann)51 - 63II. Aquinas’ Philosophy of Knowledge (Reiner Schürmann)65 - 81III. William of Ockham’s Conceptualism (Reiner Schürmann)83 - 109IV. Meister Eckhart’s Speculative Mysticism (Reiner Schürmann)111 - 119Notes121 - 127Afterword (Ian Alexander Moore)129 - 137Tentative Chronology of Reiner Schürmann’s Courses at the New School for Social Research138 - 139Lecture Notes of Reiner Schürmann at the NSSR— Pierre Adler’s Inventory (1994)140Editorial Statement


Schürmann, Reiner
Reiner Schürmann wurde 1941 in Amsterdam geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Krefeld. Ab 1960 studierte er Philosophie in München, unterbrochen durch einen Aufenthalt in einem israelischen Kibbuz. 1961 trat er als Novize bei den Dominikanern in Frankreich ein und studierte von 1962–69 Theologie im Saulchoir, Essonne, bei Paris, unterbrochen durch einen Studienaufenthalt in Freiburg i. Br. bei Heidegger. 1970 wurde er zum Dominikanerpriester ordiniert, verließ den Orden 1975 jedoch wieder. Seit den frühen siebziger Jahren lebte Schürmann in den USA und wurde 1975 von Hannah Arendt und Hans Jonas an die New School for Social Research in New York berufen. 1993 starb Reiner Schürmann an Aids. Sein umfangreiches philosophisches Werk verfasste Schürmann in französischer Sprache.

Moore, Ian Alexander
Ian Alexander Moore is Assistant Professor of Philosophy at Loyola Marymount University. He is the author of Dialogue on the Threshold: Heidegger and Trakl and Eckhart, Heidegger, and the Imperative of Releasement, and editor of Reiner Schürmann’s Neo-Aristotelianism and the Medieval Renaissance. He is currently writing a book titled Life without Why: Reiner Schürmann and the Imperative of Releasement.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.