Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 547 g
Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 547 g
ISBN: 978-1-84112-118-5
Verlag: Capstone
Moore macht deutlich, daß die alten Managementweisheiten überholt sind. Geschäftsmodelle, die noch bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts bemerkenswert gut funktionierten, müssen jetzt durch neue ersetzt werden. Das E-Business erobert jeden Bereich des Handels; es führt zur Aufhebung bestehender Beziehungen und zur Umstrukturierung der Märkte. Wie muß die Unternehmensleitung auf diese Entwicklung reagieren? Wie können alt eingesessene Unternehmen in diesem Umfeld wettbewerbsfähig bleiben? "Living on the Fault Line" hat die Antwort auf diese Fragen. Darüber hinaus erläutert dieses Buch detailliert, warum Aktienkurssensitivität das wichtigste Druckmittel ist für die Unternehmensleitung der Zukunft und für die Umsetzung von Veränderungen in jenen Unternehmen, die sich bisher jeglicher Veränderung verschlossen haben. "Living on the Fault Line" ist ein normativer Leitfaden für den Umgang mit den zerstörerischen Kräften der New Economy. Es beschreibt eine neue Management-Agenda, die speziell auf das Internet-Zeitalter zugeschnitten ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
Weitere Infos & Material
CONTENTS
ACKNOWLEDGEMENTS
INTRODUCTION
THE AGE OF THE INTERNET
SHAREHOLDER VALUE
COMPETITIVE ADVANTAGE
LIVING ON THE FAULT LINE
TRIAGE
BUILDING TO LAST
EPILOGUE
INDEX