Buch, Deutsch, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Eine postkoloniale Ethnografie journalistischer Praxis in Jordanien
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8376-6875-9
Verlag: transcript
Öffentlichkeit ist der zentrale Begriff in Diskussionen über Demokratie und politische Partizipation. Johanna Montanari erweitert den Öffentlichkeitsbegriff postkolonial, indem sie den globalen Süden nicht als defizitären Raum 'nachholender Modernisierung' beschreibt, sondern die Anstrengungen um die Herstellung von Öffentlichkeit unter eingeschränkt demokratischen Bedingungen ernst nimmt. Anhand der journalistischen Praxis einer englischsprachigen Tageszeitung in Jordanien zeigt sie, dass Öffentlichkeit immer kuratiert wird und sich universal verstandene Versprechen der Moderne lokal aneignet. Ihre Ergebnisse fordern zur Reflexion der Auslassungen westlicher Diskurse auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines