Montaigne / Brossmann | Montaigne über sich selbst | Buch | 978-3-520-10104-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 114 mm x 177 mm, Gewicht: 358 g

Montaigne / Brossmann

Montaigne über sich selbst

Essais und Reisetagebuch

Buch, Deutsch, 336 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 114 mm x 177 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-520-10104-4
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


'Montaigne lebte in einer Zeit, von der er sagt, er habe sich oft niedergelegt, nicht sicher, ob er nicht in dieser Nacht noch umgebracht würde, und seine Philosophie war: Bereit sein ist alles, bereit auch für ein solches Los. Es könnte auch uns ein solches Los beschieden sein, es könnten auch wir eine solche Philosophie brauchen. Doch dem sei wie ihm wolle. Es ist nicht zur Unzeit, in einer Welt, in der wir uns wie Maschinenteile verbrauchen lassen müssen, einen vollen Menschen kennenzulernen. Es ist nie zur Unzeit, wenn man Bekanntschaft macht mit einem grundgescheiten, ehrlichen, liebenswerten, mit einem herrlichen Mann.' – Dies schrieb Paul Sakmann 1932 in seiner Einleitung zum Montaigne-Band. Noch 1939 wurde diese Laudatio unverändert nachgedruckt.

Die schöne Übersetzung von Paul Sakmann, die vor allem den Tonfall Montaignes wunderbar einfängt, haben wir wieder ausgegraben. Die Sortierung der Auszüge aus den ›Essais‹ nach Lebensstationen und philosophischer Entwicklung, in die auch das ›Reisetagebuch‹ eingeordnet ist, wurde dabei weitgehend übernommen und noch ergänzt, so dass ein Selbstporträt des Autors in den verschiedenen Phasen seines Lebens und Denkens entsteht. Die ausführliche, gut lesbare Einleitung, Erläuterungen sowie eine Zeittafel und weiterführende Literaturhinweise liefern den notwendigen Hintergrund zum Verständnis von Zeit, Person und Philosophie Montaignes.
Montaigne / Brossmann Montaigne über sich selbst jetzt bestellen!

Zielgruppe


philosophisch Interessierte, Montaigne-Liebhaber und solche, die es werden wollen, Menschen auf der Suche nach einem schönen Geschenk

Weitere Infos & Material


Dr. Regine Brossmann, geboren 1969, studierte Romanistik mit Schwerpunkt Französische und Italienische Literaturwissenschaft sowie Anglistik und Amerikanistik. 2000 promovierte sie über die Tragödien Racines. Sie war Lehrbeauftragte an der Universität Limoges/Frankreich. Wissenschaftliche Aufsätze zu Racine, Diderot und La Mothe Le Vayer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.