Money-Kyrle / Weiß / Frank | Theoretische Arbeiten | Buch | 978-3-95558-302-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Roger Money-Kyrle: Ausgewählte Schriften

Money-Kyrle / Weiß / Frank

Theoretische Arbeiten

Ausgewählte Schriften, Band III
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-95558-302-6
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm

Ausgewählte Schriften, Band III

Buch, Deutsch, Band 3, 160 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Roger Money-Kyrle: Ausgewählte Schriften

ISBN: 978-3-95558-302-6
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm


Roger Money-Kyrle, 1898–1980, war ein britischer Psychoanalytiker. Von der Philosophie kommend, hatte Roger Money-Kyrle 1946 – auf dem Hintergrund seiner eigenen Analysen bei Jones, Freud und Klein und seiner umfassenden Vertrautheit mit der analytischen Literatur – nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs 1946 erste ausführliche Interviews mit Deutschen geführt, um ihre Eignung für verantwortliche Positionen im Nachkriegsdeutschland zu beurteilen. In den darauffolgenden Jahrzehnten steht die klinische psychoanalytische Arbeit im Vordergrund. Er konzeptualisiert seine Erkundungen der inneren Welt auf ganze eigene Weise, im Austausch mit den führenden kleinianischen KollegInnen seiner Zeit, die er seinerseits mit seinen originellen Gedanken inspiriert. Die 1956 veröffentlichte Arbeit 'Normale Gegenübertragung und ihre Abweichungen' stellt einen fulminanten Auftakt dar, ein grundlegender Text bis heute.

Money-Kyrle / Weiß / Frank Theoretische Arbeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Heinz
Heinz Weiß, Prof. Dr. med., Psychoanalytiker, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Leiter des Medizinischen Schwerpunktes und Mitglied des Direktoriums am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt; Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis, Guest Member der British Psychoanalytical Society. Bei Brandes und Apsel sind erschienen: Ödipuskomplex und Symbolbildung (1999;
2. Aufl. 2013 bei Brandes & Apsel) und gemeinsam mit Esther Horn Trauma und unbewusste Phantasie (2018), Zeitlose seelische Zustände (2019) und Wiederholung und Wiederholungszwang (2020).

Money-Kyrle, Roger
Roger Money-Kyrle, 1898–1980, war britischer Psychoanalytiker. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg und wurde in Frankreich verletzt. In seinen Schriften 'A Psychological Analysis of the Causes Of War' (1978b) and 'The Development of War' (1937) sah er die Gefahr des Naziregimes voraus.

Frank, Claudia
Claudia Frank, Priv.-Doz. Dr. med., Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Stuttgart, Lehranalytikerin der DPV/IPA. 1988-2001 an der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Tübingen, zuletzt als Kommissarische Leiterin. Guest member der British Psychoanalytical Society. 2016–2018 Leiterin des zentralen Ausbildungsausschusses der DPV. Veröffentlichungen zur Theorie, Technik und Geschichte der Psychoanalyse (u.?a. eine Monographie zu Melanie Kleins ersten Kinderanalysen) sowie zur angewandten Psychoanalyse (u.a. zu Giacometti und Morandi). Mithg. des Jahrbuchs der Psychoanalyse. Zusammen mit Heinz Weiß Hg. verschiedener Bücher zur kleinianischen Psychoanalyse. Zuletzt zusammen mit A. Kidess: Zur Psychoanalyse im Hier und Jetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.