Mondzain | Bild, Ikone, Ökonomie | Buch | 978-3-03734-148-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: quadro

Mondzain

Bild, Ikone, Ökonomie

Die byzantinischen Quellen des zeitgenössischen Imaginären

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 225 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: quadro

ISBN: 978-3-03734-148-3
Verlag: diaphanes


Das mediale Zeitalter konfrontiert uns tagtäglich mit der Tatsache, dass unsere Welt vom Bild bestimmt wird. Die außergewöhnliche Kraft, die das Bild auf unsere Gegenwart ausübt, führt Marie-José Mondzain auf die ikonoklastische Krise in Byzanz im 8. und 9. Jahrhundert zurück. Denn als sich die Kirche gezwungen sah, dem Bild einen theologischen Status zu geben, erfand sie eine doppelte Doktrin: Die Doktrin vom Bild als Unsichtbares sollte die Kirche vor jedem Verdacht auf Idolatrie schützen, während die Doktrin von der Ikone als Sichtbares das Herzstück einer pädagogischen und politischen Strategie war, die die irdische Macht der Kirche sichern sollte. Das vielschichtige Prinzip, das diesem weitreichenden philosophischen Projekt zugrunde lag, ist dasjenige der göttlichen Ökonomie, Gottes Heilsplan für die Menschheit. Damit ist das Fundament für einen eminent modernen Bildbegriff gelegt, der im Herzen des Sichtbaren nach dem Unsichtbaren, nach einer essentiellen Leere verlangt.



In ihrem profunden Werk zeichnet Marie-José Mondzain die Entwicklung einer politischen Theologie des Visuellen nach und weist den zentralen Stellenwert des Ökonomie-Begriffs für die ikonophile Bildtheorie auf. Sie eröffnet damit eine Debatte, die für jede medienkritische Auseinandersetzung grundlegend ist.
Mondzain Bild, Ikone, Ökonomie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mondzain, Marie-José
Marie-José Mondzain ist Kunsttheoretikerin und Philosophin am Departement »Communication et Politique« des Centre national de la recherche scientifique in Paris. Sie ist Autorin bedeutender Studien im Feld der Bildtheorie, insbesondere zur byzantinischen Ikonologie.

Marie-José Mondzain ist Kunsttheoretikerin und Philosophin am Departement 'Communication et Politique' des Centre national de la recherche scientifique in Paris. Sie ist Autorin bedeutender Studien im Feld der Bildtheorie, insbesondere zur byzantinischen Ikonologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.