Buch, Deutsch, 117 Seiten, inkl. CDROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Therapeutische Praxis
Das "Lebenslust statt Onlineflucht"-Programm
Buch, Deutsch, 117 Seiten, inkl. CDROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Therapeutische Praxis
ISBN: 978-3-8017-2935-6
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Das Manual gibt eine Einführung in das Thema der medienbezogenen Störungen unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes zur Ätiologie, Komorbidität und Therapie.
Im Praxisteil wird das evaluierte und jahrelang erprobte „Lebenslust statt Onlineflucht“-Programm vorgestellt. Das Behandlungskonzept umfasst 8 Module à 90 Min. Mit dem Programm kann eine Gruppe von 4 bis 8 Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren (evtl. erweiterbar auf 13–20 Jahre) von einem dysfunktionalen zu einem funktionalen Internetgebrauch hingeführt werden. Eine Besonderheit des Programms liegt in der Ausrichtung auf junge Menschen und der altersgemäßen Anpassung der Interventionen. Arbeitsblätter zu den Modulen stehen auf CD-ROM zur Verfügung.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialpädagogen, Erziehungs- oder Suchtberatungsstellen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie