Molitor / Osthof | Einführung in den VLSI-Entwurf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

Molitor / Osthof Einführung in den VLSI-Entwurf

E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

ISBN: 978-3-322-93087-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Molitor / Osthof Einführung in den VLSI-Entwurf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die Erfindung des Transistors.- Wieso systematisches Entwerfen ?.- Rechnergestützter Entwurf.- Regularität und Hierarchie.- 1 MOS Basiszellen.- 1.1 MOS-Transistoren.- 1.2 CMOS Basiszellen.- 1.3 (Pseudo) nMOS Logik.- 1.4 Aufgaben.- 2 Entwurfsebenen und Verhaltensmodelle.- 2.1 Einführung.- 2.2 Hierarchie und Entwurfsebenen.- 2.3 ASIC.- 3 Entwurf komplexer Schaltungen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Ein Netzkalkül für integrierte Schaltungen.- 3.3 Beispiel: Entwurf einer einfachen ALU.- 3.4 Beispiel: Entwurf schneller Addierer.- 3.5 Beispiel: Entwurf schneller Multiplizierer.- 3.6 Aufgaben.- 4 Krause Logik.- 4.1 Problemstellung einer Ampelsteueranlage.- 4.2 Beschreibung krauser Logik.- 4.3 PLA-Realisierung endlicher Automaten.- 4.4 Test von PLA’s.- 4.5 Abänderbare PLA’s.- 4.6 Weinberger Arrays.- 5 Rechnergestützte Analyse.- 5.1 Einführung.- 5.2 Strukturanalyse.- 5.3 Verhaltensanalyse.- 6 Rechnergestützte Synthese in Semi-Custom Systemen.- 6.1 Plazierung bei Gate-Arrays und Standardzellen.- 6.2 Globales Verdrahten bei Standardzellen und Gate-Arrays.- 6.3 Plazierung im Makrozellen- und Sea-of-Gates Konzept.- 6.4 Globales Verdrahten bei Makrozellen und Sea-of-Gates.- 6.5 Lokales Verdrahten.- 7 Syntheseverfahren bei logisch topologischen Netzen.- 7.1 Datenstrukturen für logisch topologische Netze.- 7.2 Generierung der Stromversorgung.- 7.3 Schichtzuweisung an die Verbindungswege.- 7.4 Lokale Plazierung und Verdrahtung.- 8 Ausnutzung der Hierarchie.- 8.1 Hierarchische Verfahren.- 8.2 Eine hierarchische Darstellung.- 8.3 Kontextfreie bottom-up Verfahren.- 8.4 Kontextsensitive bottom-up Verfahren.- 8.5 Verfeinernde Verfahren.- 8.6 Über die Güte hierarchischer Verfahren.- 8.7 Weitere Beispiele hierarchischer Verfahren.- 8.8 Aufgaben.- Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.