Molière | Die erzwungene Heirat. Molière: Eine Komödie (illustrierte Ausgabe) | Buch | 978-3-946571-83-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 83 g

Molière

Die erzwungene Heirat. Molière: Eine Komödie (illustrierte Ausgabe)

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 83 g

ISBN: 978-3-946571-83-4
Verlag: aionas


In seiner Komödie »Die erzwungene Heirat« nimmt Molière gelehrten Sprechdurchfall aufs Korn.

Der alte Sganarelle hat sich in Dorimene verliebt, die junge Tochter seines Nachbarn Alcantor, und sich mit ihr verlobt. Als ihm Dorimene reinen Wein einschenkt und ihm gesteht, dass sie ihn nicht liebt und nur heiratet, um ihre Freiheit zu genießen, sucht er sich Rat bei einem Freund, bei Philosophen und Wahrsagerinnen. Bis er schließlich die Gewissheit hat, dass ihm das Schicksal eines Hahnreis, das des betrogenen Ehemannes bevorsteht. So hofft er, die Verlobung in letzter Minute doch noch lösen zu können.

Im Mittelpunkt dieser derben Komödie stehen Sganarelles Konsultationen der beiden Philosophen, deren gelehrtes, sinnloses Geschwätz weder mit Mundzuhalten noch mit Stockschlägen unterbunden werden kann. Der Name Pankratius ist durch Molière zum Synonym für gelehrten Sprechdurchfall geworden.

Die vorliegende Ausgabe kommt vollständig mit den Zwischenspielen und Liedern, Anmerkungen zum Stück und 21 Illustrationen von Johannot und anderen.
Molière Die erzwungene Heirat. Molière: Eine Komödie (illustrierte Ausgabe) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Ausgabe richtet sich an ein breites Publikum und ist mit einem Nachwort zur weiteren Vertiefung der Lektüre versehen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Molière, Jean-Baptiste
Jean-Baptiste Molière (1622-1673) ist unbestritten der größter Dramatiker der französischen Klassik, ja einer der bedeutendsten Dramatiker überhaupt, und wird mit Shakespeare in einem Atemzug genannt. Molière hat die Komödie zu einer der Tragödie gleichwertigen Gattung erhoben. Nach wie vor gehören seine Komödien zum festen Bestandteil des Bühnenrepertoires der Theater weltweit. Zu seinem bedeutendsten Werken gehören: »Die lächerlichen Preziösen«, »Die Schule der Frauen«, »Tartuffe oder Der Betrüger«, »Don Juan«, »Der Menschenfeind«, »Amphitryon«, »Der Geizige« und »Der eingebildete Kranke«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.