Moling / Ernesti / Lintner | Mehrwert des Glaubens? | Buch | 978-3-7022-4282-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Brixner Theologisches Jahrbuch

Moling / Ernesti / Lintner

Mehrwert des Glaubens?

Christsein heute. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 656 g

Reihe: Brixner Theologisches Jahrbuch

ISBN: 978-3-7022-4282-4
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


In einem vor 150 Jahren erschienenen Essays fragt der englische Philosoph John Stuart Mill nach dem „weltlichen Nutzen der Religion“ – also nach den konkreten Vorteilen, die der einzelne Mensch und die Gesellschaft von religiöser Praxis haben. Wie viele andere Denker seither verneint er diesen Nutzen. Mittlerweile sind breite Kreise in der westlichen Welt nicht mehr von einem „Mehrwert“ der Religion für das Leben überzeugt.

Der vorliegende Band vereinigt Artikel aus dem Blickwinkel der verschiedenen theologischen Disziplinen, die danach fragen: Inwiefern ist es heute bereichernd, Christ zu sein oder einer anderen Religion anzugehören? Warum treffen so viele Menschen die Entscheidung, dass es „nichts mehr bringt“? Was muss aus Sicht der Kirchen geschehen, damit Menschen den Sinn und Nutzen der Religion für ihr Leben erkennen?
Moling / Ernesti / Lintner Mehrwert des Glaubens? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lintner, Martin
MARTIN M. LINTNER und MARKUS MOLING sind Professoren an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

Moling, Markus
MARTIN M. LINTNER und MARKUS MOLING sind Professoren an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

Ernesti, Jörg
JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.