Buch, Deutsch, Band 23, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Deep Focus
Welterfahrung und Gewalt im Horrorfilm
Buch, Deutsch, Band 23, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Deep Focus
ISBN: 978-3-86505-326-8
Verlag: Bertz + Fischer
Ausgehend von dieser Prämisse formuliert Benjamin Moldenhauer eine Theorie filmischen Horrors, die die anhaltende Faszination des Genres erklärbar werden lässt, und entwickelt einen grundlegenden Begriff der ästhetischen Erfahrung im Kino. Außerdem wird die genrehistorische Entwicklung vom unheimlichen zum drastischen Horror rekonstruiert.
Die "Ästhetik des Drastischen" legt Aspekte frei, die in der Diskussion über Film und Gewalt nur selten in den Blick rücken. Hinter dem ganzen Schlachten und Geschrei verbirgt sich nicht selten eine abgeklärte bis fatalistische Haltung: In seinen besten Momenten kann der drastische Horror uns vor dem Irrtum bewahren, die Dinge wären in Ordnung und die Welt meine es mit einem gut.