Mok-Wendt | Ökosophie – Notwendigkeit einer philosophisch-ökologischen Lebenskunst | Buch | 978-3-8325-5469-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

Mok-Wendt

Ökosophie – Notwendigkeit einer philosophisch-ökologischen Lebenskunst

Wie ein ökosophes Leben aussehen könnte

Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

ISBN: 978-3-8325-5469-9
Verlag: Logos


"An ökologischem Wissen fehlt es uns nicht. An Ökosophie schon."
(Arne Naess)

"Ich bin damit am Ende. Jetzt können Sie, wenn Sie möchten, sich vorstellen, damit wir ein wenig erfahren, wo Sie landen, wo Sie sich erden wollen und mit wem Sie bereit sind zusammenzuleben."
(Bruno Latour)

Ganzheitliches Lernen und Erfahrungen sind nötig, um sich ökologisch orientiert im Leben, unserem Alltag, zu bewegen. Mit Bezug auf den norwegischen Philosophen Arne Naess, einem der Begründer der Tiefenökologie (deep ecology), einer der ersten "Grünen" Bewegungen der 1970er Jahre und seinem Begriff der Ökosophie, wird gezeigt, wie Erfahrungen mit natürlichen Wesen uns Menschen wirklich ökologisch nachhaltig prägen und sensibilisieren.

Ein Leben, in dem achtende Anerkennung als zentraler Gedanke das eigene Denken und Handeln bestimmt, führt zu einer eigenen ökologischen Art zu leben - lässt Raum dafür, seine eigene Ökosophie zu finden, sich als Erdverbundene:r (earthbound) zu positionieren.

Christine Mok-Wendt zeigt mit ihrer transdisziplinären Ausarbeitung, wie ein ökosophes Leben aussehen könnte.
Mok-Wendt Ökosophie – Notwendigkeit einer philosophisch-ökologischen Lebenskunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach anderen beruflichen und familiären Aktivitäten 2008 „spätes“ Studium der Philosophie in Konstanz, 2011 Abschluss Bachelor of Arts mit dem Thema „Wozu mit Kindern Philosophieren?“, Ab 2012 Mitarbeiterin der SinnPraxis (Mike Roth), seit Sommer 2013 Mitglied des Netzwerkes philopraxis.ch. 2014 Abschluss zum Master (Universität Konstanz), die Masterarbeit „Philosophie und Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur. Versuch einer NEUEN ‚naturphilosophischen Argumentation', für eine gerechtere, lebensbejahende Zukunft“ erscheint 2015 im Akademikerverlag. 2020 promovierte die Autorin an der Universität Konstanz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.