Buch, Deutsch, Band 16, 120 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 199 g
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Ein Beitrag zur Debatte über Wissenschaft und Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 16, 120 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 199 g
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
ISBN: 978-3-540-24462-2
Verlag: Springer
Das vorliegende Werk stellt eine (ungewöhnliche) Form der Biographie dar. Es geht nicht um den chronologisch geordneten Lebensbericht eines Gelehrten, sondern um die Beschreibung und Analyse erlebter Streitfälle im Umfeld der Naturwissenschaften. Eingangs zitiert der philosophisch geübte Naturforscher aus seinem Blickwinkel jene Elemente, die (Natur-) Wissenschaft im Innersten ausmachen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Autor über wichtige Erfahrungen und Einsichten, die ihm bei seinen Ausflügen in das Umfeld der Naturwissenschaften zuteil wurden, von der Philosophie und Theologie über Technik, Ökonomik und Medizin bis hin zu Politik und Gesellschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Grundlegende Thesen.- Wissenskörper.- Kategorien des Wissens.- Wissen und Ökonomie.- Wahrheit als gesichertes Wissen.- Das Ethos der Wissenschaft.- Die Reichweite der Verantwortung.- Das Umfeld.- Philosophie.- Theologie.- Technik.- Ökonomik.- Medizin.- Politik und Gesellschaft.- Die Wissensgesellschaft – ein resümierendes Gespräch.