Mohr | Manfred Mohr - Vom Rhythmus zum Algorithmus | Buch | 978-3-86833-218-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 221 mm, Gewicht: 438 g

Mohr

Manfred Mohr - Vom Rhythmus zum Algorithmus

Buch, Englisch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 221 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-86833-218-6
Verlag: Modo Verlag GmbH


Manfred Mohr zählt international zu den Pionieren der Computer generierten Kunst. Während und nach seinem Studium an der „École des Beaux-Arts“ (1963 – 66) begann er in Paris, den Computer für die künstlerische Produktion einzusetzen. Seit 1969 entwickelte er mathematisch-ästhetische Experimente von zunehmender Komplexität – bis hin zu n-dimensionalen Hyperwürfeln, die zwar berechenbar, aber nicht mehr vorstellbar sind. Manfred Mohr verleiht ihnen Gestalt und macht sie so sinnlich erlebbar. Die Publikation erscheint zur Ausstellung in der Pforzheim Galerie und dokumentiert eine groß angelegte Retrospektive mit Werken aus allen Schaffensphasen. Der Wahl-New-Yorker wurde 1938 in Pforzheim geboren, verließ die Stadt 1961 als Absolvent der Kunst + Werkschule und als Jazzmusiker, ist aber seiner Heimatstadt bis heute eng verbunden. Wie kaum ein anderer hat Manfred Mohr die Logik der Kreativität mit Hilfe des Computers untersucht und ein einzigartiges künstlerisch-grafisches Werk geschaffen.
Mohr Manfred Mohr - Vom Rhythmus zum Algorithmus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fischer, Regina
Regina Fischer, Kunsthistorikerin in Pforzheim.

Mohr, Manfred
Manfred Mohr, *1938 in Pforzheim, lebt und arbeitet seit 1981 in New York (USA)

Rauth, Andreas
Andreas Rauth, Herausgeber von Jitter, Magazin für Kunst & Visuelle Kultur, Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.