Buch, Deutsch, 1724 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-504-26039-2
Verlag: Otto Schmidt
Die steuerliche Gestaltung grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen folgt immer ausgefeilteren Strukturen. Die Neuauflage des Handbuchs trägt dieser Entwicklung durch eine vollständig überarbeitete Gliederungssystematik und die Aufnahme weiterer Kapitel mit neuen Autoren Rechnung. Das Handbuch bleibt hierbei aber stets seinem bewährten Charakter als Werk des ersten Zugriffs treu, das einerseits die Grundlagen ausführlich darstellt und andererseits Einzelfragen so eingehend behandelt, dass sich die in der Praxis auftretenden Steuerfragen sachgerecht lösen lassen. Schwerpunkte des Werks sind unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsentwicklungen:
- allgemeine Aspekte des Internationalen Unternehmensteuerrechts unter spezieller Berücksichtigung des
Europarechts sowie der Auswirkungen von Qualifikationskonflikten
- Vermeidung der Doppelbesteuerung durch unilaterale Maßnahmen sowie durch
Doppelbesteuerungsabkommen
- Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen und
Betriebsstättengewinnabgrenzung
- Outbound- und Inbound-Investitionen bei Personenund Kapitalgesellschaften
- internationale Umwandlungen und internationale Finanzierungen
- internationales Steuerverfahrensrecht
- umsatzsteuerrechtliche Aspekte bei Auslandsbeziehungen
Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis, deren umfassendes Know-how in allen Fragen des Internationalen Unternehmensteuerrechts in das Werk eingeflossen ist.
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuer- und Rechtsabteilungen der Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Teil
Grundlagen
• Unternehmen im Internationalen Steuerrecht
• Doppelbesteuerung und deren Beseitigung
2. Teil
Internationale Verrechnungspreise
• Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen
• Betriebsstättengewinnabgrenzung
3. Teil
Auslandsaktivitäten inländischer Unternehmen (Outbound-Investitionen)
• Beteiligung an ausländischen Personengesellschaften
• Beteiligung an ausländischen Kapitalgesellschaften
• Hinzurechnungsbesteuerung
4. Teil
Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmen (Inbound-Investitionen)
• Beteiligung an inländischen Personengesellschaften
• Beteiligung an inländischen Kapitalgesellschaften
5. Teil
Internationale Umwandlungen und Finanzierungen
• Internationale Umwandlungen
• Internationale Finanzierungen
6. Teil
Internationales Steuerverfahrensrecht und Umsatzsteuerrecht bei Auslandsbeziehungen
• Internationales Steuerverfahrensrecht
• Umsatzsteuerrecht bei Auslandsbeziehungen