Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Research
Vergleichende Perspektiven und aktuelle Herausforderungen
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-27549-5
Verlag: Springer
In diesem Sammelband wird die Situation der öffentlichen Verwaltung in Brasilien und Deutschland analysiert. Es wird diskutiert, welche aktuellen Herausforderungen sich für sie stellen. Die Autorinnen und Autoren fokussieren dabei verwaltungsinterne Prozesse ebenso wie die Beziehungen zur Außenwelt – aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Sicht. Die Themen der Beiträge reichen von der politischen Transformation in Brasilien bis hin zur deutschen Debatte um die Modernisierung der Verwaltung. Durch die ländervergleichende Analyse von Feldern wie Ausbildung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit Minderheiten und Korruption soll ein wechselseitiger Dialog zwischen beiden Ländern angestoßen werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Ausbildung für die öffentliche Verwaltung.- Politische Partizipation.- Die Beziehungen zu Sozialen Bewegungen.- Migration, Minderheiten und die öffentliche Verwaltung.- Korruption in der öffentlichen Verwaltung.- Aktuelle Herausforderungen.