Möllers | Polizei und Didaktik | Buch | 978-3-86676-943-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Die Blaue Reihe

Möllers

Polizei und Didaktik

Ein Lehrbuch über das Lehren und Prüfen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung
6. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-86676-943-4
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft

Ein Lehrbuch über das Lehren und Prüfen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung

Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Die Blaue Reihe

ISBN: 978-3-86676-943-4
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft


Didaktik hat bei der Polizei einen hohen Stellenwert – nicht nur, weil Aus- und Fortbildung eine bedeutende Rolle spielen. Vielmehr gibt es tagtäglich in der Praxis Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über Rechts- und Sicherheitslagen sowie neue Einsatz- und Führungsmittel auf dem Laufenden gehalten werden müssen.
Das Buch will spezielle Hilfestellung geben, Unterricht zu gestalten, Prüfungen abzunehmen und allgemein Lerner-folge in polizeilichen Lehrprozessen zu erzielen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen biologische Lernvoraus-setzungen sowie wissenschaftliches und didaktisches Arbeiten. Zu letzterem gehören vor allem Veranschaulichung von Lehrstoffen und optimale Unterrichtsmethoden, aber auch die Planung und Durchführung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie Lehrproben einschließlich deren Bewertungen. Es enthält Beispiele für durchge-planten Unterricht sowie Muster- und Übungsklausuren mit Lösungsvorschlägen. Darüber hinaus sind die notwen-digen Grundlagen der Forschungsmethode der Experteninterviews aufgenommen, die oft in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten bzw. Promotionen an der DHPol in Münster) einge-setzt werden. Neue Prüfungsformate, die in den modularisierten Studiengängen an Polizeihochschulen eingeführt wurden, werden im Buch ebenfalls berücksichtigt. Dazu gehören Thesenpapier, Referat, Diplomarbeitspräsentation und Multiple-Choice-Prüfungen.
Zur Optimierung des Lernprozesses arbeitet das Buch zur Veranschaulichung für die Leserinnen und Leser mit 152 Schaubildern, die hinten im Werk zum schnellen Auffinden aufgelistet sind. Außerdem ist mit Literaturver-zeichnis, Glossar der didaktischen Begriffe und einem umfänglichen Stichwortregister ein nützlicher Apparat auf-genommen, der das Arbeiten mit dem Buch erleichtern soll.

Möllers Polizei und Didaktik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung zur Didaktik bei der Polizei

Erster Teil: L e r n e n

Zweiter Teil: L e h r e n

Dritter Teil: P r u¨ f e n an der (Hoch-)Schule

Vierter Teil: P r u¨ f e n in der Praxis

Fünfter Teil: U m s e t z u n g von Lehren und Prüfen

Sechster Teil: E r g e b n i s s i c h e r u n g

Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.