Buch, Deutsch, 850 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1385 g
Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess
Buch, Deutsch, 850 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1385 g
ISBN: 978-3-525-30076-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Deutschlands Einheit 1989/90 veränderte die Welt: Wie kein anderes Ereignis markiert sie das Ende des Kalten Krieges. Zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung legt das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin eine leserfreundliche Edition auf höchstem wissenschaftlichen Niveau vor: 170 bisher unveröffentlichte, vorzeitig freigegebene Dokumente des Auswärtigen Amts und des DDR-Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, vorwiegend aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts, lassen die dramatischen Umbrüche lebendig werden: von den Botschaftsflüchtlingen ab Sommer 1989 bis zur staatlichen Einheit im Herbst 1990.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Bearbeitet von Heike Amos und Tim Geiger