Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 310 g
Ein entscheidungstheoretischer Ansatz für Investitionen in Kraftwerke
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 310 g
ISBN: 978-3-8366-6112-6
Verlag: Diplomica Verlag
Zudem sind Investitionen in Kraftwerke in hohem Maße irreversibel.
Diese Faktoren machen Investitionsentscheidungen in Kraftwerke hinsichtlich ihres Zeitpunktes, ihres Umfanges und im Bezug auf die gewählte Technologie bzw. Brennstoffart zu strategischen Entscheidungen.
Diese strategischen Entscheidungen lassen sich mit den klassischen Methoden der Investitionsrechnung nur unzureichend abbilden. Insbesondere Unsicherheiten im Zeitverlauf und unternehmerische Flexibilität werden bislang entweder ausgeschlossen oder systematisch unterbewertet.
Realoptionen als entscheidungsunterstützende Methode zur Bewertung von Investitionen bieten dahingegen eine flexible Möglichkeit unterschiedliche investitionsrelevante Einflussfaktoren zu berücksichtigen und lassen sich in einem weiteren Schritt in einem mathematischen Modell umzusetzen.
Dieses Buch liefert zunächst eine Einordnung von Investitionsentscheidungen in Kraftwerke in einen ganzheitlichen Kontext, um darauf aufbauend am Beispiel des CO2-Emissions-Handels einen Leitfaden zur Anwendung von Realoptionen auf Investitionsentscheidungen im Kraftwerksbereich zu entwickeln.