Möller / Benkert / Gastpar | Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 140 Seiten, eBook

Reihe: Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie

Möller / Benkert / Gastpar Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie

E-Book, Deutsch, Band 6, 140 Seiten, eBook

Reihe: Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie

ISBN: 978-3-7985-1962-6
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Möller / Benkert / Gastpar Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Antidepressiva.- 1.1 Indikationen.- 1.2 Auswahl der Präparate.- 1.3 Behandlungsdauer.- 1.4 Dosierung.- 1.5 Kontrolluntersuchungen.- 1.6 Unerwünschte Wirkungen, Anwendungsbeschränkungen und Kontraindikationen.- 1.7 Hinweise für Schwangerschaft und Stillzeit.- 1.8 Spezielle organpathologische Ausgangsbedingungen.- 1.9 Bedeutsame Medikamenteninteraktionen.- 1.10 Therapeutisches Drug-Monitoring(Plasmakonzentrationsbestimmung).- 1.11 Erhaltungstherapie und Phasenprophylaxe.- 1.12 „Therapieresistenz“.- 1.13 Compliance.- Anhang: Auflistung der ICD-IO-Diagnosen.- 2 Stimmungsstabilisierer (Phasenprophylaktika; Lithium und Antikonvulsiva.- 2.1Indikationen, Auswahl der Präparate und Behandlungsdauer.- 2.2 Dosierung und Plasmakonzentrationen.- 2.3 Unerwünschte Wirkungen.- 2.4 Kontraindikationen.- 2.5 Kontrolluntersuchungen.- 2.6 Medikamenteninteraktionen.- 2.7 Lithiumintoxikation.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen.- 3 Neuroleptika (Antipsychotika).- 3.1 Indikationen.- 3.2 Auswahl der Präparate.- 3.3 Vorgehensweise und Dosierung bei Akutbehandlung.- 3.4 Unerwiinschte Wirkungen.- 3.5 Kontrolluntersuchungen.- 3.6 Kontraindikationen.- 3.7 Hinweise für Schwangerschaft und Stillzeit.- 3.8 Medikamenteninteraktionen.- 3.9 Therapeutisches Drug-Monitoring (Plasmakonzentrationsbestimmung).- 3.10 Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe.- 3.11 „Therapieresistenz“.- 3.12 Compliance.- 4 Tranquilizer/Anxiolytika.- 4.1 Indikationen.- 4.2 Übersicht und Auswahl der Präparate.- 4.3 Unerwiinschte Wirkungen.- 4.4 Kontraindikationen.- 4.5 Medikamenteninteraktionen.- 4.6 Allgemeine Behandlungsrichtlinien.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen, bei denen eine Medikation mit Tranquilizern indiziert sein kann>.- 5 Hypnotika/Antiinsomnika.- 5.1 Ziele und Voraussetzungen derBehandlung mit Schlafmitteln.- 5.2 Auswahlkriterien.- 5.3 Substanzen zur Schlafverbesserung.- 5.4 Benzodiazepinrezeptoragonisten.- 5.5 Antidepressiva.- 5.6 Neuroleptika.- 5.7 Sonstige Substanzen.- 5.8 Therapieempfehlungen.- 6 Medikamente zur Behandlung von Entzugssyndromen und Abhängigkeit.- 6.1 Acamprosat.- 6.2 Clomethiazol.- 6.3 Clonidin.- 6.4 Disulfiram.- 6.5 Substitutionsmittel.- 6.6 Naltrexon.- 6.7 Nikotin.- 6.8 Antidepressiva.- 6.9 Neuroleptika.- 6.10 Stimmungsstabilisierer(PhasenprophylaktikalAntikonvulsiva).- 6.11 Benzodiazepine.- Anhang: Indikationen für Medikamente zur Behandlung von Entzugssyndromen und Abhangigkeit.- 7 Antidementiva/Nootropika.- 7.1 Definition.- 7.2 Wirksamkeitsnachweis.- 7.3 Indikationen.- 7.4 Substanzen.- 7.5 Medikamentöse Therapiekonzepte.- Anhang: Auflistung der ICD-10-Diagnosen.- 8 Psychostimulanzien.- 8.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 8.2 Substanzen.- 8.3 Indikationen.- 8.4 Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen.- 9 Dokumentation der Psychopharmakotherapie.- Weiterführende Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.