Möhring / Perinelli / Stieglitz | Tiere im Film | Buch | 978-3-412-20341-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 292 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Kölner Historische Abhandlungen

Möhring / Perinelli / Stieglitz

Tiere im Film

Eine Menschheitsgeschichte der Moderne

Buch, Deutsch, Band 47, 292 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Kölner Historische Abhandlungen

ISBN: 978-3-412-20341-2
Verlag: Böhlau


Die Abgrenzung zum Tier stellt einen grundlegenden Aspekt menschlicher Selbstdefinition dar. In diesem Band beschäftigen sich Medien- und GeschichtswissenschaftlerInnen mit der Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen anhand von Filmquellen. Untersucht werden Tierdokumentationen, Zeichentrickfilme und Spielfilme wie Tarzan, aber auch TV-Serien, in denen Tiere eine zentrale Rolle spielen. Zeitlich reicht die Spanne von den Anfängen des Kinos bis in die Gegenwart, räumlich wird ein breites Spektrum mit Filmen vor allem aus Europa und den USA abgedeckt.
Möhring / Perinelli / Stieglitz Tiere im Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Engels, Jens Ivo
Dr. Jens Ivo Engels ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte der Korruption, Umweltgeschichte, Geschichte von Infrastrukturen sowie Monarchie.

Möhring, Maren
Prof. Dr. Maren Möhring ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

Perinelli, Massimo
Dr. Massimo Perinelli ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar (I) der Universität zu Köln, Anglo-Amerikanische Abteilung. Von ihm liegen geschlechterhistorische Studien zu italienischen und deutschen Spielfilmen der Ära nach dem Zweiten Weltkrieg vor. Weitere Themenfelder sind das Verhältnis von Film und Geschichte, Sexualitätsgeschichte sowie Rassismustheorien.

Maren Möhring ist Wissenschaftliche Assistentin am Historischen Seminar der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.