Moegling / Overwien / Sachs | Globales Lernen im Politikunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 239 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht

Moegling / Overwien / Sachs Globales Lernen im Politikunterricht

E-Book, Deutsch, Band 1, 239 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht

ISBN: 978-3-8474-1400-1
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Konzept einer Didaktik Globalen Lernens ist auf die weltweiten Vernetzungs- und Verflechtungsvorgänge bezogen, die mit dem Begriff der Globalisierung umschrieben werden. Globales Lernen im Politikunterricht hat die Aufgabe, zur einer selbstständigen und kritischen Auseinandersetzung mit globalisierten Systemen, Strukturen, Prozessen, Akteuren anzuregen. Auch ermöglicht die Konzeption Globales Lernens die Analyse und Beurteilung unterschiedlicher Entwicklungsverläufe von Gesellschaften im internationalen Kontext und die Untersuchung der Ursachen und Folgen dieser Entwicklung. Hierzu werden kontroverse Blickwinkel und mehrfache Perspektivenwechsel ermöglicht, die die Lehrenden forschend und endeckend verfolgen und für die Herausbildung ihrer Urteils- und Handlungskompetenz auf dem Weg zu einem weltbürgerlichen Denken nutzen können.
Moegling / Overwien / Sachs Globales Lernen im Politikunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politiklelhrer, Lehramtsstudenten Politik, Hochschullehrer

Weitere Infos & Material


Klaus Moegling
, Prof. Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Jacob-Grimm-Schule Kassel.
Bernd Overwien
, Prof. Dr., Lehrstuhl der Didaktik für die politische Bildung an der Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften.
Wolfgang Sachs
, Prof. Dr., Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, Mitglied des Club of Rome.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.