Deutschland zwischen nationaler Identität und multikultureller Gesellschaft
E-Book, Deutsch, 746 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-09736-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- I Was ist eine Nation? Eine Theorie nationaler Identität.- 2. Von der „guten“ und von der „bösen“ Nation. Untersuchungsleitende Ausgangsfrage.- 3. Vom „Westen im Osten“ und vom „Osten im Westen“. Historische Grundlagen.- 4. Die Nation als säkulare Eschatologie. Theorieentwurf.- II Ist Deutschland eine Nation? Anwendung und Prüfung.- 5. Vom Überleben der Nation als Vorstellung. „Nationalism“ in Anbetracht der staatlichen Teilung Deutschlands.- 6. Einig Vaterland? „Nationalism“ nach dem Ende der staatlichen Teilung Deutschlands.- III Soll Deutschland eine Nation sein? Normative Implikationen.- 7. „Multikulti“ wider die Nation? Über den Begriff des Multikulturalismus.- 8. Das Ende der Kulturnation Die multikulturelle Gesellschaft als neues Paradigma.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.