Buch, Deutsch, Band 13, 483 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 723 g
Reihe: Klio in Polen
Zur sozialen Ordnung von Germanen und Slawen im frühen Mittelalter
Buch, Deutsch, Band 13, 483 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 723 g
Reihe: Klio in Polen
ISBN: 978-3-938400-66-1
Verlag: fibre
Dass die Kultur Europas auch weit verzweigte „barbarische“ Wurzeln hat, dass auch das „barbarische Europa“ einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung und Gestaltung Europas geleistet hat – dies ist die Grundthese, die Karol Modzelewski in seinem vorliegenden, im Original 2004 erschienenen Werk entwickelt. Die weit angelegte, innovative Studie untersucht die Strukturen und den Wandel der sozialen Ordnung der „barbarischen“ Völker. Das geschieht in erster Linie am Beispiel der mitteleuropäischen Germanen und Westslaven, doch werden vergleichend auch die skandinavischen und ostslavischen Verhältnisse mit einbezogen. Chronologisch umspannt die Analyse weit über ein Jahrtausend, das Spektrum der Schriftquellen erstreckt sich von Caesars „Commentarri de bello Gallica“ bis zu hochmittelalterlichen Chroniken und Rechtsaufzeichnungen.
Karol Modzelewskis opus magnum zeichnet das Bemühen aus, die detaillierte Quellenarbeit mit einer verallgemeinernden Modellbildung zu verbinden. Die umfassend dokumentierten Details und präzise herausgearbeiteten Einzelphänomene fließen so in diesem Werk zu einer beeindruckenden Synthese zusammen.