E-Book, Deutsch, Band 138, 200 Seiten, eBook
Das Verhältnis von Arbeit, Zeit und Geschlecht
E-Book, Deutsch, Band 138, 200 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-322-93575-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Arbeit und Utopie.- 1.1 Auf dem Weg zur Arbeitsgesellschaft.- 1.2 Utopien: Reflektoren der Gesellschaft.- 2. Arbeit-Entfremdung-Emanzipation (Karl Marx).- 2.1 Arbeit und Entfremdung.- 2.2 Entfremdete Arbeit: Die Darstellung in den Frühschriften.- 2.3 Die Ware: Grundlage der Spätschriften.- 2.4 Doppelcharakter der warenproduzierenden Arbeit.- 2.5 Ausbeutung — Warenfetischismus — Entfremdung.- 2.6 Resümee.- 3. Arbeit ist Beruf (Max Weber).- 3.1 Der moderne okzidentale Kapitalismus.- 3.2 Die Berufsidee der protestantischen Ethik.- 3.3 Resümee.- 4. Moderne Arbeitsutopien: Arbeit und Zeit.- 4.1 ‘Neue Zeiten’.- 4.2 Zeitpolitik ist Gesellschaftspolitik.- 4.3 Zeitpionierhafte Lebensstile.- 4.4 Zeitutopien und gesellschaftliche Wirklichkeit.- 5. Moderne Arbeitsutopien: Arbeit und Geschlecht.- 5.1 Feministische Gesellschaftskritik.- 5.2 Zukünfte der Frauen-Arbeit.- 5.3 Utopia.- 6. Resümee.- Personenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.