Mlynski / Pirsig | Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Mlynski / Pirsig Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie

unter besonderer Berücksichtigung physiologischer Aspekte

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-13-241763-2
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Besonderheit dieses Buches liegt in der Herangehensweise bezüglich Diagnostik und Therapie der nasalen Obstruktion. Denn hier steht der Erhalt der physiologischen Funktion im Fokus.
Die Autoren beschreiben eine physiologisch orientierte Diagnostik mit rhinomanometrischen Untersuchungsmethoden und physiologisch orientierten chirurgischen Eingriffen, die direkt in die Praxis übernommen werden können. Das permanente Aufzeigen der chirurgischen Konsequenzen weist dabei deutlich auf alle Folgen für den Patienten hin. Zudem verdeutlichen zahlreiche Grafiken und Fotos die Inhalte optimal. Da Patientenaufklärung ein wichtiger Teil der Therapie ist, stehen hierfür prognostische und patientenbezogene Informationen sowie passende Verhaltensempfehlungen für den Patienten vor und nach der OP zur Verfügung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Mlynski / Pirsig Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Gunter Mlynski, Wolfgang Pirsig: Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Widmung;6
1.4;Geleitwort;7
1.5;Vorwort;8
1.6;Danksagung;9
1.7;Inhaltsverzeichnis;10
1.8;Anschriften;13
1.9;1 Vorbemerkungen;14
1.10;2 Anatomie der Nase aus Sicht des Rhinochirurgen;15
1.10.1;Haut der äußeren Nase;15
1.10.2;Pyramide;15
1.10.2.1;Knöcherne Pyramide;16
1.10.2.2;Knorpelige Pyramide;17
1.10.2.3;Lobulus;19
1.10.3;Septum nasi;20
1.10.4;Funktionell wichtige Verbindungen;21
1.10.4.1;Fixierung des Septolateralknorpels an Spina nasalis anterior, Prämaxilla und Vomer;21
1.10.4.2;K-Area;22
1.10.4.3;Verbindung zwischen Lateral- und Flügelknorpel;23
1.10.4.4;Interdomale Verbindung;23
1.10.5;Spezielle anatomische Kenntnisse zur Vermeidung von Komplikationen;23
1.10.5.1;Anlegen der Tunnel;23
1.10.5.2;Laterale Osteotomien;24
1.10.5.3;Canalis incisivus;24
1.10.5.4;Arterielle Versorgung des Septums;25
1.11;3 Anatomie der Nase aus traumatologischer Sicht;26
1.12;4 Physiologie und Pathophysiologie der Nasenatmung;27
1.12.1;Bau der Nase aus „aerodynamischer Sicht;27
1.12.1.1;Inspiratorische Strömungsrichtung;27
1.12.1.2;Exspiratorische Strömungsrichtung;30
1.12.1.3;Strömung bei Deformierung der äußeren Nase;31
1.12.2;Respiratorische Funktion der Nase;34
1.12.2.1;Physikalische „Voraussetzungen für die „respiratorische Funktion der Nase;34
1.12.2.2;Klimatisierung der Atemluft;40
1.12.2.3;Säuberung der Atemluft;42
1.12.3;Nasaler Atemwiderstand;42
1.12.3.1;Widerstandsentstehung;42
1.12.3.2;Widerstandsregulierung;43
1.12.4;Klinische Nomenklatur für Strukturen im Einströmbereich aus physiologischer Sicht;44
1.12.5;Nasenzyklus;45
1.12.6;Der „physiologische „Atembereich“;48
1.12.7;Der Zusammenhang zwischen respiratorischer „Funktion und komplexem Bau der Nase;50
1.13;5 Präoperatives Management;52
1.13.1;Anamnese;52
1.13.2;Klinische Untersuchung;52
1.13.2.1;Inspektion und Palpation der äußeren Nase;52
1.13.2.2;Inspektion der inneren Nase;54
1.13.2.3;Inspektion der Mundhöhle;54
1.13.3;Fotodokumentation;54
1.13.4;Objektive Messmethoden;55
1.13.4.1;Rhinomanometrie;55
1.13.4.2;Rhinoresistometrie;58
1.13.4.3;Akustische Rhinometrie;61
1.13.4.4;Langzeitrhinometrie;64
1.13.5;Kombination von Rhinoresistometrie, akustischer Rhinometrie und Langzeitrhinometrie;66
1.13.6;Analyse und „Operationsplanung;68
1.13.7;Aufklärungsgespräch;69
1.13.8;Präoperative konservative Therapie;69
1.14;6 Chirurgische Therapie der nasalen Obstruktion;71
1.14.1;Einleitung;71
1.14.2;Prinzipielles Konzept bei der funktionell-ästhetischen Rhinochirurgie;75
1.14.3;Präparation bei der „funktionellen Rhinochirurgie;75
1.14.3.1;Präpariertechnik;75
1.14.3.2;Versorgung von „Schleimhautverletzungen;76
1.14.4;Chirurgische Schritte bei der Septumplastik;76
1.14.4.1;Zugang zum Septum;76
1.14.4.2;Mobilisation des Septums;77
1.14.4.3;Resektionen am Septum;79
1.14.4.4;Reposition sowie „Rekonstruktion des Septums und des „Spaltraums;79
1.14.5;Chirurgische Schritte bei der Rhinoplastik;82
1.14.5.1;Zugänge zur Pyramide;82
1.14.5.2;Mobilisation der Pyramide;85
1.14.5.3;Resektionen an der Pyramide;87
1.14.5.4;Reposition und „Rekonstruktion der Pyramide;88
1.14.6;Fixierung;90
1.14.6.1;Fixierung des Septums;90
1.14.6.2;Fixierung der Pyramide;92
1.14.7;Chirurgische Möglichkeiten zur Behebung nasaler Obstruktionen in der Klappen- und Diffusorregion und bei pathologischem Nasenklappenkollaps;92
1.14.7.1;Korrektur bei Einengung der äußeren Nasenklappe;94
1.14.7.2;Korrekturen bei Einengung der inneren Nasenklappe und der Diffusorregion;95
1.14.7.3;Erweiterung der gesamten Klappen- und Diffusorregion;103
1.14.7.4;Korrekturen bei weitem „Klappenwinkel;106
1.14.7.5;Korrekturen bei „pathologischem inspiratorischem Ansaugen in der Klappenregion;106
1.14.7.6;Korrektur des „Nasolabialwinkels;107
1.14.8;Korrektur einer Schiefnase;109
1.14.9;Korrektur einer „Spannungsnase;110
1.14.10;Korrektur einer „Sattelnase;113
1.14.11;Operationen an den Nasenmuscheln;114
1.14.11.1;Genese der vergrößerten Nasenmuscheln;114
1.14.11.2;Therapiekonzepte bei „vergrößerten Nasenmuscheln;115
1.14.11.3;Chirurgische Maßnahmen bei vergrößerten Nasenmuscheln;119
1.14.12;Chirurgische Therapie beim Empty-Nose-Syndrom;121
1.14.13;Chirurgische Therapie bei Septumdefekten;129
1.14.13.1;Präoperative Größen„einteilung der Septumdefekte zur Prognoseeinschätzung;130
1.14.13.2;Operationstechniken zum Verschluss eines Septumdefekts;130
1.14.14;Grundsätze für die Chirurgie der Nase im „Kindesalter;133
1.14.14.1;Embryologie und postnatale Entwicklung der Nase;133
1.14.14.2;Pathogene Einflüsse auf die wachsende Nase;136
1.14.14.3;Empfehlungen für die „Rhinochirurgie im Kindesalter;138
1.15;7 Schlussbemerkungen;140
1.16;8 Literatur;141
1.17;9 Sachverzeichnis;145


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.