E-Book, Deutsch, Band 79, 298 Seiten, PDF
Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung
E-Book, Deutsch, Band 79, 298 Seiten, PDF
Reihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte
ISBN: 978-3-8253-7717-5
Verlag: Universitätsverlag Winter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;York-Gothart Mix / Hinrich Ahrend: Raynal – Herder – Merkel. Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung;8
6;Wolfgang Proß: Kolonialismuskritik aus dem Geist der Geschichtsphilosophie: Raynal, Herder, Dobrizhoffer und der Fall Paraguay;18
7;Hinrich Ahrend: Johann Gottfried Herder und die außereuropäische Welt – Anthropologie und Antikolonialismusdebatte;76
8;Stefan Greif: Herders Kolonialismuskritik im Zeichen einer Neuen Mythologie;94
9;Kaspar Renner: „Ausweg zu Liedern fremder Völker“. Antikoloniale Perspektiven in Herders Volksliedprojekt;108
10;Hans-Ju?rgen Lu?sebrink: Guillaume-Thomas Raynal und Garlieb Merkel – Reflexionen und Ansätze zu einer transkulturellen Verflechtungsgeschichte;144
11;Ju?rgen Joachimsthaler: Gegenkoloniale Fiktion. Garlieb Merkel (er)findet eine „Vorzeit Lieflands“;160
12;Thomas Taterka: Humanität, Abolition, Nation. Baltische Varianten des kolonialkritischen Diskurses der europäischen Aufklärung um 1800;184
13;York-Gothart Mix: Sklave und Leibeigener. Facetten eines Begriffs in der spätaufklärerischen Zivilisationskritik;254
14;Peter Stein: Die Erfahrungen der Herrnhuter Missionare mit der Kolonialgesellschaft der Dänischen Jungferninseln. Wahrnehmung, Reflexion und Rechtfertigung;268
15;Personenregister;290
16;Autoren;298
17;Backcover;300