Buch, Deutsch, 347 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g
Knicken und Beulen dünnwandiger Strukturen
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 677 g
ISBN: 978-3-662-69087-1
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Stabilitätstheorie elastischer Körper und Strukturen. Beginnend mit ganz grundlegenden Ausführungen zu Stabilitätsproblemen widmet sich dieses Buch eingangs der Behandlung von Systemen starrer Stäbe, bevor Balken unter Normalkraft und Biegung sowie das klassische Feld des Stabknickens behandelt werden. Für den Fall des Stabknickens folgt sodann eine energetische Betrachtung, die wiederum die Grundlage für eine Reihe von Näherungsverfahren zum Stabknicken bildet. Neben dem Stabknicken sind aber auch die Stabilitätsfälle des Biegedrillknickens und den Kippens schlanker Stäbe und Balken von grundlegender Bedeutung, denen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hieran anschließend wird das Themenfeld des Plattenbeulens beleuchtet, und das Buch schließt mit einer Einführung in das Schalenbeulen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Systeme starrer Stäbe.- Druckbiegeprobleme II. Ordnung.- Stabknicken.- Energetische Betrachtung des Stabknickens.- Näherungsverfahren für das Stabknicken.- Biegedrillknicken.- Kippen.- Plattenbeulen.- Einführung in das Schalenbeulen.