Mises | Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

Mises Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel.

Dritte Auflage (Unveränderter Nachdruck der zweiten, neubearbeiteten Auflage von 1924). Mit einem Nachwort von Hansjörg Klausinger.

E-Book, Deutsch, 448 Seiten

ISBN: 978-3-428-59052-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Ideen von Ludwig von Mises, dem Vorkämpfer für den Liberalismus, haben gerade angesichts der ordnungspolitischen Debatten der Gegenwart nichts an Aktualität eingebüßt. In seinem Hauptwerk von 1912 legte er nicht nur eine Fundierung der Geldtheorie vor, sondern befasste sich auch mit den Auswirkungen der Geldordnung auf Wirtschaft und Gesellschaft. Seine Warnung vor dem Glauben, Inflation durch Wunderkuren schmerzlos beseitigen zu können, ist heute ebenso aktuell wie die Einsicht, dass eine liberale Wirtschaftsordnung ohne stabiles Geld auf Dauer nicht lebensfähig ist.
Das Werk liegt nun in einem unveränderten Nachdruck der überarbeiteten zweiten Auflage von 1924 in dritter Auflage vor.
Mises Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort zur zweiten Auflage

Vorwort zur ersten Auflage

1. Teil: Das Wesen des Geldes
Die Funktion des Geldes – Über Wertmessung – Die Erscheinungsformen des Geldes – Das Geld und der Staat – Die Stellung des Geldes im Kreise der wirtschaftlichen Güter – Die Gegner des Geldes

2. Teil: Vom Geldwert
Das Wesen des Geldwerts – Die Bestimmungsgründe des objektiven Tauschwertes (der Kaufkraft) des Geldes – Die vermeintlichen örtlichen Verschiedenheiten des objektiven Tauschwertes des Geldes – Das wechselseitige Austauschverhältnis mehrerer Geldarten – Das Problem der Messung des objektiven Tauschwertes des Geldes und seiner Veränderungen – Die sozialen Begleiterscheinungen der Veränderungen des inneren objektiven Tauschwertes des Geldes – Geldwertpolitik – Die Geldpolitik des Etatismus – Zur Klassifikation der Geldtheorien

3. Teil: Die Umlaufsmittel und ihr Verhältnis zum Gelde
Die Bankgeschäfte – Die Entwicklung der Umlaufsmittel – Umlaufsmittel und Geldbedarf – Die Einlösung der Umlaufsmittel in Geld – Geld, Umlaufsmittel und Zins – Probleme der Umlaufsmittelpolitik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.