Mises | Erinnerungen | Buch | 978-3-8282-0581-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 214 g

Mises

Erinnerungen

von Ludwig von Mises

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 214 g

ISBN: 978-3-8282-0581-9
Verlag: De Gruyter Oldenbourg


Jungen aufstrebenden Ökonomen, die in den heute weitgehend staatlich besoldeten ökonomischen Wissenschaftsbetrieb drängen, bieten Mises’ Erinnerungen einen wichtigen Orientierungs-und Reflexionspunkt. Was in den Erinnerungen durchdringt, formulierte Mises bereits eindrücklich in Nationalökonomie (1940): 'Zu politischen Ideen und Doktrinen darf der Nationalökonom allenfalls auf Grund der Ergebnisse umfassender Denkarbeit gelangen; der Anfang wissenschaftlichen Denkens muss in der Abkehr von allen Bindungen an Programme und Parteien liegen. … Wie die Naturforscher und Historiker damit anfangen mussten, sich von den Lehren der Bibel und der Dogmen zu befreien, so muss der Nationalökonom sich von den Parteilehren lösen. Das allein und nichts anderes ist der Sinn der Forderung voraussetzungsloser Forschung.'
Die Neuauflage von Mises’ Erinnerungen wird hoffentlich einen großen Leserkreis finden und dazu beitragen, Mises’ Leben und Werk bekannt zu machen – und so auch im deutschsprachigen Raum ein Wiederaufleben der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, vor allem in seiner 'Misesianischen' Ausprägung, unterstützen.
Mises Erinnerungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung (Thorsten Polleit)
Vorwort (Margit v. Mises)
Einleitung (F. A. v. Hayek)
Erinnerungen von Ludwig v. Mises
I. Der Historismus
II. Der Etatismus
III. Das Österreichische Problem
IV. Die Österreichische Schule der Nationalökonomie.
V. Erste geldtheoretische Arbeiten
Vl. Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel
VII. Der Erste Weltkrieg
VIII. In der Handelskammer
IX. Meine Lehrtätigkeit in Wien
X. Wissenschaftliches Wirken im Deutschen Reich
XI. Fortführung der Studien über den indirekten Tausch
XII. Die Systeme gesellschaftlicher Kooperation
XIII. Studien zur Wissenschaftslehre
XIV. Meine Lehrtätigkeit in Genf
XV. Der Kampf für Österreichs Unabhängigkeit


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.