von Ludwig von Mises
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 214 g
ISBN: 978-3-8282-0581-9
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Die Neuauflage von Mises’ Erinnerungen wird hoffentlich einen großen Leserkreis finden und dazu beitragen, Mises’ Leben und Werk bekannt zu machen – und so auch im deutschsprachigen Raum ein Wiederaufleben der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, vor allem in seiner 'Misesianischen' Ausprägung, unterstützen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
Weitere Infos & Material
Einführung (Thorsten Polleit)
Vorwort (Margit v. Mises)
Einleitung (F. A. v. Hayek)
Erinnerungen von Ludwig v. Mises
I. Der Historismus
II. Der Etatismus
III. Das Österreichische Problem
IV. Die Österreichische Schule der Nationalökonomie.
V. Erste geldtheoretische Arbeiten
Vl. Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel
VII. Der Erste Weltkrieg
VIII. In der Handelskammer
IX. Meine Lehrtätigkeit in Wien
X. Wissenschaftliches Wirken im Deutschen Reich
XI. Fortführung der Studien über den indirekten Tausch
XII. Die Systeme gesellschaftlicher Kooperation
XIII. Studien zur Wissenschaftslehre
XIV. Meine Lehrtätigkeit in Genf
XV. Der Kampf für Österreichs Unabhängigkeit