E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Minkin / Martins / Schmidt Esoterik in der politischen Bildung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7566-1647-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
ISBN: 978-3-7566-1647-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ob Alternativmedizin, Anthroposophie oder Verschwörungstheorien: Esoterik wird seit der Corona-Pandemie breit skandalisiert, aber es mangelt in der politischen Bildung noch an methodischen Ansätzen und Fachwissen über die einzelnen Ideen und Akteure. Der vorliegende Band stellt eine disziplinübergreifend fundierte und auf die Gegenwart bezogene Grundlage für Lehrer:innen und die politische Bildung zur Verfügung. Die Beiträge reichen von Unterrichtseinheiten über spirituelle Para-Medizin oder die Rationalität von Verschwörungstheorien zu konkreten esoterischen Bewegungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ansgar Martins, Philipp Wilhelm Kranemann
Esoterik: Begriff, Probleme und Perspektiven für die politische Bildung
Philipp Wilhelm Kranemann
Astrologie als Thema der politischen Bildung
Elvira Schmidt, Daniel Minkin
Beutelsbacher Konsens und Esoterische Paramedizin. Gesundheitsförderung aus philosophischer und biologiedidaktischer Perspektive
Udo Endruscheit
Homöopathie – Esoterik im Arzneimittelgesetz?
Annette Marohn
Wissenschaft verstehen, Pseudowissenschaft entlarven: zwei Unterrichtsansätze
Nicole Kühle
Das Haus des weißen Mannes. Johannes Itten und Mazdaznan am Weimarer Bauhaus
Ansgar Martins
Theosophie und Anthroposophie. Bildungsbürgerliche Esoterik mit politischer Tradition
Ann-Kathrin Hoffmann
Waldorfpädagogik und politische Bildung
Nadine Frei
Anthroposophisches „Querdenkertum“? Strukturmerkmale der Querdenkenproteste und der Proteste an Waldorfschulen
Moritz Maurer
God Emperor Trump und flache Erde. Konspiritualität in virtuellen Räumen
Helmut Zander
Esoterische Verschwörungserzählungen sind – leider – auch rational
Julian Strube
Esoterik und Rechtsextremismus: Ansätze für die politische Bildungsarbeit
Paul Klingenberg
Gralshüter des Untergangs. Guénon, Evola, Heidegger: Die esoterischen Quellen Alexander Dugins
Anna Weers
Rechtsesoterische Waldanschauungen. Ideologie und Strategien der Anastasia-Bewegung
Magdalena Marsovszky
Apokalyptische Erlösungserwartung und ‚sakrale Weltordnung‘. Esoterik und politische Bildung in Ungarn
Autor*innen