Minkenberg / Willems | Politik und Religion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 616 Seiten, eBook

Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte

Minkenberg / Willems Politik und Religion

E-Book, Deutsch, Band 33, 616 Seiten, eBook

Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte

ISBN: 978-3-322-80406-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Minkenberg / Willems Politik und Religion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einführung.- Politik und Religion im Übergang — Tendenzen und Forschungsfragen am Beginn des 21. Jahrhunderts.- I. Teil: Zur Theorie des Verhältnisses von Politik und Religion.- Ort und Funktion der Religion in der zeitgenössischen Demokratietheorie.- Religion und Geschlechterverhältnis. Zur Ordnungsfunktion religiöser Symbolisierungen des Geschlechterverhältnisses.- Religion als Privatsache? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen Prinzip einer strikten Trennung von Politik und Religion.- II. Teil: Muster institutioneller Regulierung von Religion.- Staat und Kirche in westlichen Demokratien.- Status und Stellung von Religionsgemeinschaften in der Europäischen Union.- Kirche oder Sekte? Muslime in Deutschland und in den USA.- Der Islam auf der Suche nach „seinem Platz“ in Frankreich und Deutschland: Identitäten, Anerkennung und Demokratie.- Staat und Islam im Mittleren Osten.- III. Teil: Religiöse Parteien und Organisationen als Akteure der Politik.- Die Zukunft der europäischen Christdemokratie.- Die Christliche Rechte in den USA.- Die katholische Kirche als politischer Akteur in Italien, Frankreich und Deutschland.- IV. Teil: Politisch-religiöse Konfliktkonstellationen.- Religion und Politik in der zeitgenössischen Gesellschaft: Differenzierung oder Entdifferenzierung? Eine komparative Analyse von EVS/WVS-Umfragedaten aus 38 Ländern.- Nationalismus und Religion. Ein historisch-soziologischer Vergleich West- und Osteuropas.- Die Verstetigung des Konflikts: zur Rolle von Religion im Hindu-Nationalismus.- V. Teil: Does religion matter? Der religiöse Einfluss auf ‚public policy‘.- Katholizismus und Sozialpolitik: Zur Entstehung der Sozialversicherungen in Kontinentaleuropa.- Staat, Kirche und Familienpolitik inwesteuropäischen Ländern. Ein historisch-soziologischer Vergleich.- Religion, Bio-Medizin und Politik.- VI. Teil: Religion im Kontext gesellschaftlicher und politischer Transformation.- Das Verhältnis von Religion und Politik in den postkommunistischen Staaten Ostmittel- und Osteuropas und seine Auswirkungen auf die Vitalität des religiösen Feldes.- Politik und Religion in den konfuzianisch geprägten Staaten Ostasiens.- Religiöse Dynamik und Demokratie in Lateinamerika.- Die Rolle der Religion im Prozess des demokratischen Übergangs in Afrika.- VII. Teil: Religion als Faktor der globalen Politik.- Papismus und Internationalismus. Zur Rolle des Vatikan in der Weltpolitik.- Medienrevolution und die Zirkulation von Ideen im gegenwärtigen Weltislam.- Kampf der Kulturen — Religion als Strukturfaktor einer weltpolitischen Konfliktformation?.- Religion und Politik im globalen Kontext der Gegenwart.- Zusammenfassungen / Abstracts.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Frankfurt/Oder.

Dr. Ulrich Willems ist Politikwissenschaftler an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.