Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-531-13876-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Teil: Einleitung.- Einleitung: Vergleichen in der Politikwissenschaft — Umrisse einer langjährigen Diskussion.- II. Teil: Grundfragen zu Theorie und Methoden.- Wissenschaftstheoretische Grundlagen sozialwissenschaftlichen Vergleichens.- Fälle, Fallstricke und die komparative Methode in der vergleichenden Politikwissenschaft.- Kausale Perspektiven in der vergleichenden Politikwissenschaft: X-zentrierte und Y-zentrierte Forschungsdesigns.- III. Teil: Perspektiven quantitativen Vergleichens.- Pooled Analysis in der ländervergleichenden Forschung: Probleme und Potenziale.- Fuzzy-Set Analysis and Statistical Analysis as Rival Tools. Explaining Long-Run Development in Spanish America.- „Identität und Äquivalenz“. Der Vergleich in der internationalen Survey-Forschung.- IV. Teil: Perspektiven qualitativen Vergleichens.- Makro-qualitative vergleichende Methoden.- Between Complexity and Parsimony: Limited Diversity, Counterfactual Cases, and Comparative Analysis.- Comparing Across Political Systems: Towards Positive Theory Development.- Kultur und Kontext — Strategien zur Einbeziehung komplexer Umwelten in die Vergleichende Methode.- V. Teil: Der Vergleich in ausgewählten Anwendungsbereichen.- Verbände und Interessengruppen in der Vergleichenden Politikwissenschaft: theoretische Entwicklung und methodische Probleme.- Spitzenkandidaten und Wählerverhalten — Reiz, Last und Lohn länder- und zeitvergleichender Untersuchungen.- Literatur.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.