Minder / Baumberger / Debrunner | Die Korber-Chronik | Buch | 978-3-0340-1790-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 66, 224 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

Minder / Baumberger / Debrunner

Die Korber-Chronik

Aus dem Wanderbuch eines Heimatlosen

Buch, Deutsch, Band 66, 224 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schweizer Texte, Neue Folge

ISBN: 978-3-0340-1790-9
Verlag: Chronos Verlag


Albert Minder (1879–1965) hat als Erster in der Schweiz das Leben seiner heimatlosen Vorfahren erforscht und erzählt. Seine Familiengeschichte bietet anschauliche Einblicke in eine nichtsesshafte Kultur und beschreibt die Armut in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Eindringlich und mit Humor erzählt, ist die «Korber-Chronik» ein wichtiges Zeugnis einer literarischen Selbstermächtigung. Sie behandelt so zeitlose und aktuelle Themen wie Herkunft, Familienbande, Arbeit und Armut.

Mit Minder lässt sich eine Geschichte der Schweiz «von unten» entdecken: Er gibt fahrenden Heimatlosen und Siedlerfamilien im Berner Seeland eine Stimme, beschreibt aber auch den Überlebenskampf der armen Stadtbevölkerung in Bern und Burgdorf sowie die Arbeitswelt im Gefängnis und in Tabakfabriken. Indem er seine privaten Erinnerungen mit den politischen Ereignissen der Zeit verknu¨pft, schafft er ein lebendiges Bild des 19. Jahrhunderts. Erstmals 1947 erschienen, wird die «Korber-Chronik» durch diese Neuausgabe wieder greifbar. Ergänzt wird der Band durch Gedichte und einen Auszug aus Albert Minders erstem Buch «Der Sohn der Heimatlosen» von 1926. Ein Stellenkommentar und Nachworte der Herausgeberinnen erschliessen die historischen und biografischen Zusammenhänge. Eine Dokumentation zur Wirkungsgeschichte und zahlreiche Abbildungen runden den Band ab. Dabei erweitert sich das Panorama auf das 20. Jahrhundert: Albert Minder tritt als engagierter Vertreter einer Schweizer Arbeiterliteratur in Erscheinung.
Minder / Baumberger / Debrunner Die Korber-Chronik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumberger, Christa
Christa Baumberger ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin und Kuratorin. Sie leitet die Stiftung Litar und ist Jurymitglied der Schweizer Literaturpreise.

Minder, Albert
Albert Minder wurde 1879 in Walkringen geboren. Seine Grosseltern waren fahrende Heimatlose, der Vater versuchte die Familie als Gefängnisaufseher, Selbstversorger, Korber und Tabakarbeiter durchzubringen. 1894 Abbruch des Lehrerseminars aus finanziellen Gru¨nden. 1896–1942 Arbeit als Schriftenmaler in Burgdorf, daneben politisches Engagement in der Arbeiterbewegung und schriftstellerische Tätigkeit.

Debrunner, Nina
Nina Debrunner hat deutsche Literatur und Musikwissenschaft in Zu¨rich studiert und ist als Autorin, Redaktorin und Herausgeberin sowie als Dozentin an Fachhochschulen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.