Minca | Poiesis | Buch | 978-3-8260-3385-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 411, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Minca

Poiesis

Zu Martin Heideggers Interpretationen der aristotelischen Philosophie
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8260-3385-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Zu Martin Heideggers Interpretationen der aristotelischen Philosophie

Buch, Deutsch, Band 411, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3385-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Keinen anderen Autor der abendländischen Philosophiegeschichte hat M. Heidegger in seinen ersten Freiburger und Marburger Vorlesungen (1921-1931) so eingehend und so vielfältig ausgelegt wie Aristoteles. Diese Interpretationen begleiten im Verborgenen Heideggers Denkweg von der Hermeneutik der Faktizität über die Fundamentalontologie (Sein und Zeit) zur späten Entfaltung der Frage nach der Technik. Ausgehend von zwei zentralen Schriften – Natorp-Bericht (1922) und Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie (1924) – will die vorliegende Dissertation Heideggers These, dass die aristotelische Ontologie in verhüllter Weise dem Seinsverständnis des Herstellens und Hervorbringens (poiesis) entspringt, im untersuchenden Durchgang durch alle bisher veröffentlichten Aristoteles-Interpretationen verfolgen. Aristoteles wurde für Heidegger sowohl zum Weggefährten, als auch zum Gegner: Zwar gelang es ihm durch den Bezug poiesis-pathesis einen ersten Begriff des Seins der Welt und des Menschen (und somit der Intentionalität) in einem zu denken – auf der anderen Seite aber ebnete sein Denken den Weg für die spätere Auslegung des Seins als bloße Wirklichkeit und Realität.

Minca Poiesis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.