Millu | Der Rauch über Birkenau | Buch | 978-3-596-14021-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 191 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Die Frau in der Gesellschaft

Millu

Der Rauch über Birkenau


7. Auflage 2011
ISBN: 978-3-596-14021-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 191 mm, Gewicht: 147 g

Reihe: Die Frau in der Gesellschaft

ISBN: 978-3-596-14021-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Liana Millus Il fumo di Birkenau ist eine literarische Entdeckung und nach Primo Levi »eines der eindrucksvollsten europäischen Zeugnisse aus dem Frauenlager Auschwitz-Birkenau, ganz gewiß das bewegenste«. 1947 geschrieben und seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. In den Mittelpunkt jeder der sechs Erzählungen stellt Liana Millu eine Frau. Da ist Lili, der die Eifersucht ihrer Aufseherin zum Verhängnis wird. Da ist Maria, die wider alle Vernunft ein Kind austragen will, so überzeugt ist sie, daß der Krieg bald vorbei sein wird. Da sind Bruna, die ihren Sohn im Quarantänelager entdeckt, und die Russin Zina, die ihr Leben aufs Spiel setzt, indem sie Ivan zur Flucht verhilft: Sie kennt ihn nicht, aber er ähnelt ihrem Mann, den die Nazis umgebracht haben. Wo sind die Deutschen? Es ist, als wären sie nicht da. Sie sind wie Nebenfiguren, wie Eindringlinge; wenn sie auftauchen, bringen sie Tod und Vernichtung. In der Genauigkeit des Blicks und einer Sprache ohne jedes Pathos hat Liana Millu die Dimension des Ausweglosen, die Unsagbarkeit des Grauens ausgelotet und den authentischen Geschichten der Frauen von Birkenau ein literarisches Denkmal gesetzt.

Millu Der Rauch über Birkenau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Millu, Liana
Liana Millu, geboren in Pisa, war während des Zweiten Weltkriegs im Widerstand aktiv. 1944 Festnahme bei einer Razzia in Venedig und Deportation nach Auschwitz-Birkenau. Nach der Befreiung Rückkehr nach Italien, wo sie ›Il fumo di Birkenau‹ schrieb sowie den halbautobiographischen Roman ›Il ponte di Schwerin‹. Sie arbeitete als Grundschullehrerin und Journalistin in Genua, wo sie heute noch lebt.

Liana Millu, geboren in Pisa, war während des Zweiten Weltkriegs im Widerstand aktiv. 1944 Festnahme bei einer Razzia in Venedig und Deportation nach Auschwitz-Birkenau. Nach der Befreiung Rückkehr nach Italien, wo sie ›Il fumo di Birkenau‹ schrieb sowie den halbautobiographischen Roman ›Il ponte di Schwerin‹. Sie arbeitete als Grundschullehrerin und Journalistin in Genua, wo sie heute noch lebt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.