Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 218 mm, Gewicht: 3747 g
ISBN: 978-1-137-40350-6
Verlag: Palgrave MacMillan UK
Condemned as a fascist putsch in the East and praised as a 'people's uprising' in the West, the uprising of 17 June 1953 shook East Germany. Drawing on interviews and archive research, this book examines East German citizens' memories of the unrest and reflects on the nature of state power in the GDR.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1. Introduction 2. Day X: Fascists, Spies and Thugs 3. Tales of that Day 4. Watching the West 5. Remembering and Discussing the Uprising of 17 June 1953 6. 17 June 1953: A Symbolic Talisman of Opposition? 7. Remembering 17 June 1953 in 1989 8. Conclusion Appendix A Appendix B