Miller / Sartorius | Sprache im technischen Zeitalter | Buch | 978-3-412-22191-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jg. 51, 4 (2013), 136 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

Miller / Sartorius

Sprache im technischen Zeitalter

Heft 208 Dezember 2013

Buch, Deutsch, Band Jg. 51, 4 (2013), 136 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

ISBN: 978-3-412-22191-1
Verlag: Böhlau


In Heft 208 der „SpritZ“ geht es um den Ort des Schreibens, über den u.a. die Autoren Nico Bleutge, Felicitas Hoppe, Selim Özdogan, Gregor Sander, Hartmut Lange und Annett Gröschner Auskunft geben; der Baseler Literaturwissenschaftler Roberto Simanowski trägt Überlegungen über das Internet als Ort der Literatur bei, Frank Milautzcki überschrieb seinen Beitrag mit „Karten“. Einen Fragebogen zum Thema beantworteten u.a. Marcel Beyer, Friedrich Christian Delius, Elke Erb, Brigitte Kronauer, Ingo Schulze und Saša Stanišic.
Das traditionelle Schriftstellertreffen „Tunnel über der Spree“ im LCB stand diesmal unter dem Motto „Zeig mir Deinen Dämon“, die Essays dazu von Aris Fioretos, Teresa Präauer und Monique Schwitter finden sich im Heft, ebenso wie neue Prosa der Wiener Autorin Anne Kim.
Außerdem sprachen Martin Beck und Fabian Goppelsröder mit Thomas Hettche über das 'literarische Zeigen' und in Auf Tritt die Poesie präsentiert Matthias Göritz neue Gedichte von John Ashbery in der Übersetzung von Jan Volker Röhnert. Gert Loschütz erinnert an den im Juli gestorbenen Berliner Lyriker Rolf Haufs.
Miller / Sartorius Sprache im technischen Zeitalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gert Loschütz Juliabschied
Orte und Worte
Nico Bleutge Flechten
Roman Ehrlich Max und Giovanni
Hartmut Lange/Holger Helbig/ Alexandra Wendt Ich wollte das hinzufügen, was Sie im Museum nicht mehr finden
Verena Güntner Malibu
Felicitas Hoppe Wo, wenn nicht hier?
Roberto Simanowski Das Internet als Ort der Literatur
Annett Gröschner/Inga Machel Schreiben kann ich überall. Nur eben nicht überall gleich gut
Selim Özdogan Wohin mit alle dem Vertrauen
Gregor Sander Außer Haus
Frank Milautzcki Karten
Fragebogen
Zeig mir deinen Dämon
Aris Fioretos Diese Rothäute, meine Dämonen
Teresa Präauer Wie ich mit meiner Zunge begann
Monique Schwitter Von Öffnungen, Löchern und Leerstellen
Thomas Hettche/Martin Beck/ Fabian Goppelsröder „Gewissheit gilt es zu vermeiden“
Anna Kim Nasenhörner
Auf Tritt Die Poesie
Matthias Göritz Der Himmel im Gehege
John Ashbery Gedichte


Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.

Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.