Miller / Oser / Edelstein | Kollektive Lernprozesse | Buch | 978-3-518-57763-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 474 g

Miller / Oser / Edelstein

Kollektive Lernprozesse

Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie
1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-518-57763-9
Verlag: Suhrkamp

Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 474 g

ISBN: 978-3-518-57763-9
Verlag: Suhrkamp


Eine Theorie setzt den Bruch mit den in der Psychologie und Soziologie gegenwärtig dominierenden, auf das einzelne Individuum zentrierten (behavioristischen, reifungstheoretischen und kognitivistischen) Lern- und Entwicklungstheorien voraus. Zwar kann eine soziale Gruppe nur dann lernen, wenn der Einzelne dazu in der Lage ist. Aber der Einzelne kann nur dann etwas grundlegend Neues erlernen, wenn seine Lernprozesse eine integrative Komponente eines kollektiven Argumentationsprozesses darstellen. Diese in der Tradition des genetischen Interaktionismus (Durkheim, Mead, früher Piaget und Vygotski) stehende Grundthese bildet den Ausgangspunkt für die Studien des vorliegenden Buches.

Miller / Oser / Edelstein Kollektive Lernprozesse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sprachliche Sozialisation. Zur Ontogenese moralischer Argumentationen. Antagonismen und Argumente. Kollektive Lernprozesse und Moral.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.