Milkov | Die Berliner Gruppe | Buch | 978-3-7873-2522-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 671, 490 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Milkov

Die Berliner Gruppe

Texte zum Logischen Empirismus von Walter Dubislav, Kurt Grelling, Carl G. Hempel, Alexander Herzberg, Kurt Lewin, Paul Oppenheim und Hans Reichenbach
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7873-2522-1
Verlag: Felix Meiner

Texte zum Logischen Empirismus von Walter Dubislav, Kurt Grelling, Carl G. Hempel, Alexander Herzberg, Kurt Lewin, Paul Oppenheim und Hans Reichenbach

Buch, Deutsch, Band 671, 490 Seiten, LN, Format (B × H): 122 mm x 190 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-2522-1
Verlag: Felix Meiner


Diese Anthologie versammelt die zentralen Texte der Berliner Gruppe um den Philosophen und Wissenschaftstheoretiker Hans Reichenbach, die in den 1920er Jahren parallel zum Wiener Kreis die Grundsätze einer 'wissenschaftlichen Philosophie' entwickelte und die Grundlagen der modernen Wissenschaftstheorie legte.

Die Bemühungen um die Etablierung einer 'wissenschaftlichen Philosophie', die ab Mitte der 1920er Jahre in Deutschland und Österreich stattfanden und in die programmatische Formulierung des sogenannten Logischen Empirismus mündeten, werden im Allgemeinen mit dem 'Wiener Kreis' um Moritz Schlick, Rudolf Carnap, Otto Neurath und anderen in Verbindung gebracht (s. PhB 577). Weniger bekannt ist, dass es in Berlin eine ebenso bedeutende, parallel arbeitende Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern gab, die zum gleichen Zeitpunkt dasselbe Ziel verfolgte und aus nicht minder prominenten Denkern bestand.

Die Berliner Gruppe um Hans Reichenbach, Kurt Lewin, Walter Dubislav, Alexander Herzberg, Kurt Grelling und Carl Gustav Hempel, die die 'Gesellschaft für wissenschaftliche Philosophie' in Berlin leitete, verstand sich als gleichberechtigter Partner der Wiener Kollegen und schlug durchaus einen eigenständigen Weg zu 'einer an der exakten Wissenschaft geschulten Philosophie' (Reichenbach) ein. Im öffentlichen und geistigen Leben der deutschen Hauptstadt spielte sie eine bedeutende Rolle, bevor ihre Mitglieder durch den Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Nach ihrer Emigration haben Reichenbach, Hempel und andere für die Entwicklung der analytischen Philosophie und der modernen Wissenschaftstheorie im angelsächsischen Sprachraum eine bedeutende Rolle gespielt.

Der Band fasst erstmals in einer repräsentativen Auswahl die Texte der Berliner Gruppe in einer Anthologie zusammen und zeigt die Bedeutung und die Einheitlichkeit der Gruppe als – neben dem Wiener Kreis – zweitem Entstehungsort exakter Philosophie.

Milkov Die Berliner Gruppe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Milkov, Nikolay
Nikolay Milkov lehrt als apl. Professor an der Universität Paderborn. Zuletzt gab er heraus: Hans Reichenbach, Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie. Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie (PhB 621).

Milkov, Nikolay
Nikolay Milkov lehrt als apl. Professor an der Universität Paderborn. Zuletzt gab er heraus: Hans Reichenbach, Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie. Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie (PhB 621).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.