Buch, Deutsch, Band 41, 666 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 958 g
Eine Untersuchung zur Entwicklung der bulgarischen Verfassungsordnung
Buch, Deutsch, Band 41, 666 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 958 g
Reihe: Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht
ISBN: 978-3-8487-2902-9
Verlag: Nomos
Das historisch gewachsene Souver?nit?tsprinzip der Verfassungsordnung Bulgariens wurde durch den neu geschaffenen verfassungsrechtlichen Rahmen f?r den EU-Beitritt modifiziert. Wie verf?hrt der bulgarische verfassungs?ndernde Gesetzgeber mit dem Spannungsverh?ltnis zwischen Souver?nit?t und EU-Mitgliedschaft? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus in der Praxis bzw. sind zu erwarten? Wie wirkt sich die Weiterentwicklung des Integrationsprozesses durch den Vertrag von Lissabon auf die faktische Entfaltung des Souver?nit?tsprinzips aus?
Die Untersuchung geht diesen Fragen nach und ermittelt die Handlungsspielr?ume der staatlichen Ebene sowie die Auswirkungen auf die Partizipation der B?rgerinnen und B?rger, die demokratische Selbstbestimmung und deren Wahrnehmung durch Bulgarien selbst. Von einem historischen, verfassungsrechtlichen und politischen Kontext ausgehend, zeigt sie die reale Bedeutung des Souver?nit?tsprinzips f?r Bulgarien und damit auch f?r andere Staaten in der EU auf.