Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 242 mm, Gewicht: 1104 g
Reihe: Einzelveröffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald
Geschichte(n) eines Spreewalddorfs
Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 242 mm, Gewicht: 1104 g
Reihe: Einzelveröffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald
ISBN: 978-3-95410-310-2
Verlag: Bebra Verlag
1425 erstmals als »Radamstdorff« urkundlich erwähnt, gehörte Radensdorf (sorbisch: Radom) zunächst zur Herrschaft bzw. zum Amt Neu Zauche. Seit 1993 ist der Ort ein Stadtteil von Lübben. Seine Bewohner behielten ihren eigenen Charakter. Dieser drückt sich noch heute in zum Teil jahrhundertealten Festen und Traditionen aus.
Der reich bebilderte Band rekonstruiert diese wechselvolle Geschichte. Daneben geht er der Frage nach, was diesen Ort für seine Bewohner so einzigartig macht.
Mit über 320 z. T. unveröffentlichten Fotografien, Karten und Abbildungen