Miethke | Studieren an Mittelalterlichen Universitäten: Chancen Und Risiken. Gesammelte Aufsätze | Buch | 978-90-04-13833-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 522 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Education and Society in the M

Miethke

Studieren an Mittelalterlichen Universitäten: Chancen Und Risiken. Gesammelte Aufsätze

Buch, Deutsch, Band 19, 522 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g

Reihe: Education and Society in the M

ISBN: 978-90-04-13833-9
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


The volume presents a collection of articles on medieval history of universities, published over three decades. Covering the schools in northern France in the 12th century to the German universities of the 15th century the "studia" are considered as a system of learning and living. The high expectations of medieval society, the constitutional framework of learning, central institutions of the universities, individual careers and especially the grip of the church on the teaching of theologians receive attention. Academic freedom and orality of communication are both taken into account. In this way a colourful picture of the founding period of university history arises from this book.
Miethke Studieren an Mittelalterlichen Universitäten: Chancen Und Risiken. Gesammelte Aufsätze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Papstliche Universitatsgrundungsplrivilegien und der Begriff eines Studium generale im RomischDeutschen Reich des 14.Jahrhunderts
2. Universitas und studium. Zu den Verfassunsstrukturen mittelalterlichen Universitaten
3. Der Eid an der mittelalterlichen Universitat. Fromen seines Gebrauchs, Funktionen einer Institution
4. Bildungsstand und Freiheitsforderung (12.-14. Jahrhundert)
5. Karrierechancen eines Theologiestudiums im Spateren Mittelalter
6. Die Studenten unterwegs
7. Kirsche und Universitaten. Zur wirtschaftlichen Fundierung der deutschen Hochschulen im Spatmittelalter
8. Die welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
9. Die Kirsche und die Universitaten im 13. Jahrhundert
10. Zur sozialen Situation der Naturphilosophie im spateren Mittelalter
11. Die Verfahren gegen Abaelard und Gilbert von Poitiers
12. Papst, Ortsbischof und Universitat in den Pariser Theologenprozessen des 13.Jahrhunderts
13. Gelehrte Ketzerei und kirchliche Disziplinierung, Die Verfahren gegen theologische Irrlehren im Zeitalter der scholastischen Wissenschaft
14. Die Anfange der universitaten Prag und Heidelberg in ihrem gegenseitigen Verhaltnis
15. Marsilius von Inghen als Rektor der Universitat Heidelberg
16. Die mittelalterlichen Universitaten und das gesprochene Wort

Bibliographische Nachweise der Erstpublikationen
Register der Personen- und Ortsnamen sowie wichtiger Sachbetreffe


Jürgen Miethke, Dr. phil. (1967), habilitated Berlin (1970) is Professor of Medieval History at the University of Heidelberg (1983-2003). He was a Fellow of the "Historisches Kolleg", München (1988/89) and a Member of the Institute for Advanced Study, Princeton (1994/5). He has published extensively on church history, intellectual history and political theory.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.