Buch, Deutsch, Band 19, 522 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g
Buch, Deutsch, Band 19, 522 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 1080 g
Reihe: Education and Society in the M
ISBN: 978-90-04-13833-9
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Papstliche Universitatsgrundungsplrivilegien und der Begriff eines Studium generale im RomischDeutschen Reich des 14.Jahrhunderts
2. Universitas und studium. Zu den Verfassunsstrukturen mittelalterlichen Universitaten
3. Der Eid an der mittelalterlichen Universitat. Fromen seines Gebrauchs, Funktionen einer Institution
4. Bildungsstand und Freiheitsforderung (12.-14. Jahrhundert)
5. Karrierechancen eines Theologiestudiums im Spateren Mittelalter
6. Die Studenten unterwegs
7. Kirsche und Universitaten. Zur wirtschaftlichen Fundierung der deutschen Hochschulen im Spatmittelalter
8. Die welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
9. Die Kirsche und die Universitaten im 13. Jahrhundert
10. Zur sozialen Situation der Naturphilosophie im spateren Mittelalter
11. Die Verfahren gegen Abaelard und Gilbert von Poitiers
12. Papst, Ortsbischof und Universitat in den Pariser Theologenprozessen des 13.Jahrhunderts
13. Gelehrte Ketzerei und kirchliche Disziplinierung, Die Verfahren gegen theologische Irrlehren im Zeitalter der scholastischen Wissenschaft
14. Die Anfange der universitaten Prag und Heidelberg in ihrem gegenseitigen Verhaltnis
15. Marsilius von Inghen als Rektor der Universitat Heidelberg
16. Die mittelalterlichen Universitaten und das gesprochene Wort
Bibliographische Nachweise der Erstpublikationen
Register der Personen- und Ortsnamen sowie wichtiger Sachbetreffe