Middelbeck-Varwick / Gharaibeh / Schmid | Die Boten Gottes | Buch | 978-3-7917-2484-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Theologisches Forum Christentum - Islam

Middelbeck-Varwick / Gharaibeh / Schmid

Die Boten Gottes

Prophetie in Christentum und Islam

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Theologisches Forum Christentum - Islam

ISBN: 978-3-7917-2484-3
Verlag: Friedrich Pustet


Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des Glaubensverständnisses von Muslimen und Christen. Muslimische und christliche Wissenschaftler fragen danach, was die biblischen „Boten Gottes“ und die des Korans miteinander verbindet. Brisant ist die Frage nach der Abgeschlossenheit der Prophetie – insbesondere im Blick auf den islamischen Propheten Muhammad. Davon ausgehend wird die Bedeutung von Prophetie für die Gegenwart bedacht: Was meint prophetisches Handeln in modernen Gesellschaften? Was folgt aus dem Vorbild der Propheten für heute?
Die Reihe Theologisches Forum Christentum – Islam bietet eine theologische Verhältnisbestimmung durch ausgewiesene ExpertInnen beider Religionen.
Middelbeck-Varwick / Gharaibeh / Schmid Die Boten Gottes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anja Middelbeck-Varwick, Dr. phil., Juniorprofessorin für Theologie des inter-religiösen Dialogs/Christlich-muslimische Beziehungen an der Freien Universität Berlin.

Mohammad Gharaibeh, Dr. phil., Wissenschaftlicher Koordinator des Annemarie Schimmel Kollegs „Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit 1250–1517“ der Universität Bonn.

Hansjörg Schmid, Dr. theol., Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Privatdozent für Christliche Sozialethik an der Universität München.

Aysun Yas¸ar, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Postdoc-Gruppe „Wissens- und Methodenkonzepte“ am Institut für Studien der Religion und Kultur des Islam der Universität Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.